Comic Review: Star Wars – Darth Maul – Sohn Dathomirs

Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 3 Minuten.

Wie schon in meinem Rogue One Beitrag geschrieben mochte ich schon immer die Werke die das Universum erweitern etwas mehr als die eigentlichen Filme. So kratzte es auch etwas an meinem Stolz, dass ich die Kurzstory rund um Darth Maul die hierzulande als Abschluss der alten Comicheft-Reihe veröffentlicht wurde leider verpasst habe. Glücklicherweise hat Panini Comics das Ganze jetzt noch mal als Sonderband veröffentlicht und ich bedanke mich hier auch nochmal herzlich, dass wir den Band von ihnen zur Verfügung gestellt bekommen haben.

wp-1490043775971.jpg

Nachdem Maul mit seinem aufgebauten Verbrecher-Konglomerat zu Macht gierig wurde und sein Bruder Savage Opress dafür den Blutzoll bezahlt hat, versauert er in einem geheimen Gefängnis auf Stygeon. Doch durch die Loyalität seiner Gefolgsleute entkommt er der Gefangenschaft und will mithilfe von Mutter Telzim Rache an seinem ehemaligen Meister nehmen und die Galaxy ein für alle mal von diesem Krebsgeschwür heilen.

wp-1490043783562.jpg

Leider stecke ich bei Clone Wars immer noch in der 3. oder 4. Staffel fest und hatte somit noch nicht das vergnügen Darth Maul nach seinem Tod in Episode eins erneut zu begegnen. Erst sein erscheinen in Rebels am Ende der zweiten Staffel hatte meine Neugier geweckt und mich nach ein paar Nachforschungen eben auf diese Kurzgeschichte über den von Fans so geliebten Sith Lord geführt. Für mich war die Figur leider immer etwas zu blass, als das ich auf den Hypetrain aufgesprungen wäre, allerdings fand ich die wortkarge Killermaschine dennoch relativ cool. Der Comic selbst sollte wohl dennoch eher von jenen gelesen werden, die auch sein erscheinen in Clone Wars miterlebt haben. Ich finde ihn so wie er hier liegt zwar echt cool zu lesen, er erfordert aber dennoch sehr viel Vorwissen und für jemanden der nicht so gut mit gegebenen Tatsachen klar kommt, könnte er durchaus sehr verwirrend sein. Andererseits ist der Comic damit ja dann ein perfekter Teil des Star Wars Universums, der lediglich mit einem kurzen Erklärtext am Anfang in Form des herab laufenden Textes daher kommt.

Nichts desto trotz war ich hin und wieder durch das sehr schnelle Pacing des Comics etwas verwirrt, was aber eigentlich fast ein bisschen daran lag das ich niemanden kannte und versucht habe mit zu kommen wer und warum jetzt etwas passiert. Es war dennoch spannend Maul immer wieder auf der knappen Flucht vor dem Count zuzusehen und seine Opferbereitschaft was seine Untergebenen angeht. Ich bin wirklich über die Loyalität der Mandalorianer fasziniert, was sollte man andererseits aber von jemandem erwarten dessen Kredo „Sieg oder Tod“ ist? Aber welche Ehre gibt es in einer Schlacht zu gewinnen in der man vor Beginn bereits verloren hat? Was mir leider etwas missfallen hat war die Darstellung von Maul selbst. Denn auch wenn es in dem Band ja um ihn ging, fühlte es sich für mich eher wie die Jagd von Darth Sidious auf Mutter Telzim an, in der Maul lediglich eben das treibende Glied war. Außerdem kam er in meinen Augen nicht wie ein ehemals mächtiger Sithlord und Anführer sondern eher wie ein trotziges verängstigtes Kind, das alles benutzt um dem bösen Papa der es geschlagen hat zu entkommen und bei Mama Schutz zu suchen. Denn er opfert ohne einen zweiten Gedanken jeden ihm zur Verfügung stehenden Mann und ist gefühlt den ganzen Band nur auf der Flucht. Dafür war der Finale Showdown dann ganz nett anzusehen und ich bin dennoch neugierig wie seine Geschichte wohl weiter gehen wird, damit er als einsamer Vagabund aus Rebels endet. Amüsiert hatte mich auch der kurze Auftritt von Mace Windu und Obiwan Kenobi die Palpatin nach dem vermeintlichen Scheitern seines Schülers ebenfalls gegen Maul in den Ring geworfen hatte.

wp-1490043788617.jpg

Als Star Wars Story hat sich der Comic echt sehr gut gelesen. Er hatte Action, (Laser-)Schwertkämpfe und natürlich die coolen Weltraumschlachten. Wenn es auch Story-mäßig nicht unbedingt die beste Star Wars Geschichte ist, war ich dennoch genug unterhalten um sie an einem Stück durch zu lesen. Empfehlen kann ich den Sonderband dennoch, wenn auch wie oben schon geschrieben, ich das Vorwissen empfehlen würde. Von mir gibt es hier 6 von 10 Lichtschwertern.

Euer

Unterstütze uns durch das Teilen dieses Beitrags.
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert