20 Jahre Panini Comics: Jubiläums-Special Teil 2 von 2

Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 4 Minuten.

Panini hatte vergangenen Samstag sein 20 jähriges Jubiläum gefeiert. Zur Feier des Tages händigten sie, wie bereits am Gratis-Comic-Tag im Mai, 10 Leseproben aus. Dazu natürlich auch noch eine handvoll anderen Loot, wie Beispielsweise Kulli´s und Einkaufsmarken (Batman für die DC-Fans und Spidey für die Marvel-Fans). Mia und ich haben beschlossen, euch heute einen kurzen Einblick in jeweils 5 der Hefte zu geben und euch unsere Meinung dazu mitzuteilen.

Wir werde das ganze als kleines Ranking darstellen, beginnend mit dem Titel der uns am wenigsten gefallen hat, bis zu dem Titel der uns am meisten interessierte.

Platz 5: Doctor Who

Die erste Begegnung, die ich mit der Doctor Who-Serie hatte, war, als wir die ersten Folgen mit dem 1. Doctor gesehen haben. Meine zweite Begenung war das Heft vom Gratis Comic Tag, wo ebenfalls drei (andere) Kurzgeschichten von Doctor Who dabei waren. Und nun dies als dritte Begegnung. Das Franchise bringt mich bisher nicht zum euphorischen kreischen, wie es bei vielen meiner Bekannten der Fall ist.  Und leider ändert dieses Heft daran nichts. Ich fand alle drei Storys unheimlich durcheinander. Man wird einfach reingeschmissen, ohne Erklärung, ohne alles. Es fühlte sich an wie “Deal with it”. In diesem Sinne hat das Heft hier definitiv nicht dafür Sorgen können, mein Interesse an den Comics von Doctor Who zu wecken.

Platz 4: Batman Detective Comics

Wie viele von euch wissen machen wir in gewissen Abständen Reviews zu den Heftserien von der DC Rebirth-Reihe. Dabei liest Fuma die Batman Detective Comics. Prinzipiell konnte das Heft hier durchaus mein Interesse wecken. Ich war erst skeptisch, weil dies hier Ausschnitte auf dem vierten Heft sind. Wenn man die Reihe also noch nicht kennt, kann man nach diesem Heft hier direkt mit Band 5 weitermachen. Wenn man leider nicht das Glück hatte, an diese Gratis Comics ran zu kommen, kann man sich ganz normal Band 4 kaufen und hat nichts verpasst. Das finde ich sehr gut gemacht und auch perfekt für Neueinsteiger. Hier beginnt nämlich eine neuer Storyabschnitt. Ich persönlich kam mit der Story gut zurecht, sie gefiel mir gut. Nur kenne ich einige der Personen aus Batmans Team hier gar nicht und das hat mich leider etwas verwirrt. Also vielleicht doch lieber bei Band 1 anfangen, wenn man dahingehend lieber an die Hand genommen werden will.

Platz 3: Spidey

Ich bin ein riesiger Fan von Spider-Man. Die Kurzgeschichte hier im Heft war witzig und süß. Beim lesen kam es mir aber eher vor, dass das Heft für jüngere Leser gemacht ist. Die Gesichtsausdrücke waren sogut wie alle stark überspitzt und der Comic wollte extrem lustig sein, was bei mir aber leider nicht gezündet hat. Am Ende vom Heft habe ich dann gesehen, dass man Gefühl gestimmt hat: dies ist die neue Heftserie von Spider-Man, wo Band 1 mit 52 Seiten bereits erschienen ist unter dem Namen “Marvel Kids: Spidey”. Ist also tatsächlich für das jüngere Publikum ausgelegt. Für mich persönlich war die Story zwar nett zu lesen und es gab auch Null Verständnisprobleme. Ich für meinen Teil bleibe aber lieber bei den regulären Spider-Man Comics für Erwachseneres Publikum. Außerdem hasse ich Captain America, der hier einen großen Aufritt hat und Spidey etwas an die Hand nimmt. Ich lehne mich aber mal weit aus dem Fenster und sage, dass man den Comic ruhig mal für sein Kind oder seine Kinder mitnehmen kann, ohne bedenken zu haben, wenn sie schon im richtigen Alter sind um zu lesen.

Platz 2: Simpsons Comics

Mein erster Simpsons Comic, hach war das aufregend. Es war tatsächlich, als ob ich einfach eine Simpson Folge geschaut hätte. Hatte natürlich auch alle Stimmen (ja, die alte von Marge) im Kopf. Ich musste echt viel Lachen, ich mag die Simpsons sehr, vor allem für ihre Stumpfsinnigkeit und davon gab es hier einiges. Außerdem war es eine irrwitzige Story Rund um die Familie Simpsons und Crusty den Clown. Das Cover passt echt perfekt zur Story. Ich bin nun tatsächlich am überlegen ob wir uns mal einen Band der “Simpons Kolosalles Kompendium” holen, die Werbung dazu ist ganz vorne im Heft. Es gibt wohl aktuell vier Ausgaben und die vierte hat 180 Seiten für Vergleichsweise weniger Geld, als wenn man sich die Hefte oder Sammelbände holt. Der Comic war auf jeden Fall super für Zwischendurch um einfach mal die Seele baumeln zu lassen und an nix zu denken – einfach lachen. Ich würde aber sagen, wer die Simpsons im TV schon nicht mag, wird auch keine Freude an dem Comic haben. Aber Ausnahmen bestätigen ja bekanntlich die Regel.

Platz 1: Harley Quinn und die Suicide Squad

Die fleißigen Blogleser unter euch wissen, wie sehr ich Harley Quinn liebe! Ich glaube, es gibt keinen Helden oder Antihelden im DC Universum, den ich lieber mag als die verrückte Harley. Sie hat sich im Rebirth Universum kaum verändert und ist immer noch die unheimlich witzige durchgeknallte, wie wir sie eben kennen. In diesem Heft ist die Story “Harley Quinn & the Suicide Squad April Fools’ Special 1” abgedruckt, welches in America unter dem Titel “Evil Anonymous” im Juni 2016 veröffentlicht wurde. Wie auch bei Batman Detective Comics schreiben wir in Abständen Reviews über die Heftserien, dabei lese ich auch die Suicide Squad. Daher war das Heft echt super für mich, weil ich alle Charaktere kenne. Ich weiß leider nicht wie das ist, wenn man die Personen nicht kennt. Für Kenner hat das Heft auf jeden Fall einen großen Twist am Ende, auf den ich deshalb hier nicht weiter eingehen kann. Dennoch war der Comics bis auf den Schluss durchgängig mega witzig, ich musste so viel und herzlich Lachen. Harley bekommt die Aufgabe, sowas wie einen Club für Anonyme Alkoholiker nur eben für Anonyme Bösewichte zu machen. Dabei sehen wir hier auch, wie sie ein paar Bösewichten begegnet und wie sie sie therapiert, oder es wenigstens versucht. Auf jeden Fall ein Muss für Harley Fans. Vom Rest der Suicide Squad bekommt man hier aber tatsächlich nahezu nichts mit. Außerdem war ganz am Ende noch ein kurzes Reinschnuppern in den neuen DC Comic Blockbuster “Justice League vs. Suicide Squad”, welches am 22. August erscheint. Ich hab jetzt richtig Bock drauf!!

Unterstütze uns durch das Teilen dieses Beitrags.
Loading Likes...

Mia

Hallo ihr lieben. Mein Name ist Mia und ich bin 25 Jahre alt. Ich liebe Animes und Mangas über alles, bin aber auch ein absoluter Film- und Serienjunkie oder lasse meinen Abend auch gerne mit zocken ausklingen und habe auch nichts gegen ein gutes Buch am Wochenende.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert