Manga Review: Overlord Band 1
Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 5 Minuten.
Endlich kam ich vor kurzem dazu, den Manga von Overlord zu lesen. Der Manga erscheint hierzulange bei Carlsen Manga, während der Anime im Juni diesen Jahres bei KSM Anime erschienen ist. Den Anime haben wir auch schon gesehen, hier kommt ihr zu unserer Review, und ich war sehr begeistert von dem Werk. Daher war ich nun auch neugierig, wie der Manga ist und wo die Unterschiede bei den Werken sind.
Als nach 12 Jahren das VRMMO Yggdrasil abgeschaltet werden soll, verbringt der ehemalige Gildenmeister Momonga die letzten offiziellen Stunden online. Er schwelgt in Erinnerungen und trauert den vergangenen glanzvollen und ruhmreichen Tagen hinterher. Als es gerade 12 Uhr wird und die Server abgeschaltet werden, schließt er seine Augen und erwartet sich in seinem Zimmer vor zu finden.
Doch als er die Augen wieder öffnet, befindet er sich immer noch im Gildengebäude, der Gruft von Nazarick. Die ganze Szene wird noch seltsamer, als plötzlich die NPC´s normal anfangen mit ihm zu reden. Beim Versuch sich daraufhin auszuloggen scheitert er und muss schon bald feststellen das er sich in einer mystischen Fantasywelt befindet, die nur entfernt an das Yggdrasil das er kennt erinnert. Mit den erlernten Skills und Items aus dem Onlinespiel macht er sich mit seinen Untergebenen (NPCs) auf, die Welt zu erkunden und dem Rätsel auf die Spur zu kommen, was mit ihm den eigentlich geschehen ist.
Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht, was ich von dem Manga erwartet habe. Eigentlich nichts besonderes. Ich bin aber ein sehr neugieriger Mensch. Während viele Anime- und Manga-Fans sich damit zufrieden geben nur eine Adaption eines Werkes anzusehen, bin ich jemand, der gerne alle Adaptionen lesen/schauen möchte. Manchmal werden die Werke nämlich in anderen Medien auch anders interpretiert, dargestellt oder geben ein komplett neues Erlebnis.
Hier war ich aber doch sehr überrascht, dass der Manga genauso ist wie der Anime. Oder zumindest genau so, wie ich den Anime in Erinnerung habe. Mir sind genrell keine Unterschiede in der Handlung oder bei den Charakteren aufgefallen. Beide Werke basieren auf der Light Novel von Overlord, die seit 30. Juli 2012 publiziert wird. Im Anschluss wurde der Manga veröffentlicht und zwar am 26. November 2014. Die erste Staffel vom Anime erschien dann am 07. Juli 2015. Nun kommt sogar im Januar 2018 die zweite Staffel des Animes heraus.
Wie ihr in unserer Review zum Anime nachlesen könnt war ich sehr begeistert von dem Anime und auch positiv überrascht. Ich wusste nicht, was mich erwartet und es war verdammt gut. Ich mag ja generell solche Themen wie MMORPGs in Animes, auch, wenn man hier bei Overlord niemals die Reale Welt zu Gesicht bekommt. Zumindest war es so im Anime. Im Manga sieht man wenigstens zu Beginn einen Jungen (Oberschüler?) mit einer Art VR-Brille am Computer sitzen. Ansonsten passiert in dem Manga aber nichts, was ich nicht auch schon aus dem Anime kenne.
Mir gefallen ehrlich gesagt auch das Charakterdesign der Charaktere im Anime besser. Im Manga sind die Gesichter irgendwie rundlicher und dadurch wirken die meisten Charaktere kindlicher, v. a. auch Albedo. Es passt aber nicht so gut zu ihr finde ich. Kann sein, dass ich das nur sage, weil ich ihren Charakter durch den Anime kenne, aber ich finde, sie sieht im Manga zu naiv und zu freundlich aus. Die Farbseiten in dem Band sehen zwar echt toll aus und die Farben sind toll gewählt, aber auch hier stört mich das Charakterdesign.
Bei mir war es in der Vergangenheit bisher meistens so, dass mir der Manga besser gefällt als der Anime. Gute Beispiele dafür sind wohl Nisekoi oder Die Stadt in der es mich nicht gibt. Ich probiere es zwar immer wieder mit den verschiedensten Werken, aber unterm Strich komme ich meistens zu folgendem Entschluss: der Manga ist meist detaillierter, bietet mehr Informationen und räumt den Charakteren Platz mehr ein, der oft im Anime aufgrund der begrenzten Folgenzahl fehlt. Aber hier bin ich mal anderer Meinung, was mich wirklich überrascht hat.
Der Anime gefällt mir viel besser als der Manga. Daher fiel es mir auch unheimlich schwer, beim lesen nicht dauernt zu denken “also die Szene kam ja im Anime viel besser rüber”. Der Anime hat eben einfach Aspekte, mit denen der Manga nicht mithalten kann. Die Geräusche, die Hintergrundmusik und die Synchronisation spielen dabei eine große Rolle. Sie helfen einem, besser in den Anime abtauchen zu können. Wie bereits geschrieben können Mangas diesen Fakt oft damit vom Tisch fegen, dass sie detaillierter sind oder mehr Infromationen bieten. Den Zuschauer bzw. Leser eben auf einer tiefergehenden Ebene berühren. Das schafft der Manga aber leider gar nicht, zumindest nicht bei mir. Im Manga passiert halt einfach genau das, was auch im Anime passiert ist, daher bietet der Manga mir einfach zu wenig Mehrwert.
Was aber definitiv richtig cool ist: nach jedem Kapitel im Manga kommt eine Extra-Seite. Dies sind Erklärungen (Interpretative Notizen des OVERLORDS). Es ist eine Seite voll mit Text oder kleinen Bildchen und es werden dort verschiedene Themen aufgegriffen und erklärt. Zum Beispiel die Gegenstände oder Yggdrasil, die Kampftechniken und die Arten von Magie. Wer also mehr erfahren möchte zu diesen Themen, der ist beim Manga genau richtig. Ganz hinten im ersten Band ist auch eine zusätzliche Geschichte enthalten. “Overlord Special – Eine Kurzgeschichte aus der Feder von Kugane Maruyama, dem Schöpfer des Originalromans.” Die Geschichte heißt “Viel Lärm… [um gar nichts?!]”. (Beim Namen vom Autor ist dort aber leider ein Schreibfehler enthalten, macht aber nichts, habe es ja beim abtippen gemerkt).
Wenn ich nun gefragt werden würde, was ich denn eher empfehlen würde: Anime oder Manga? Dann würde ich wahrscheinlich antworten, das man das Medium bevorzugen soll, dass man lieber mag. Es gibt Menschen, die mögen lieber Animes und finden sich in der Welt der Manga nicht gut zurecht und ebenso gibt es den anderen Fall, dass jemand lieber in Mangas abtaucht, als sich von Animes berieseln zu lassen. Overlord hat den Pluspunkt, dass der Anime ziemlich genau so ist, wie sein Vorgänger. Es macht also wenig Sinn, beides zu konsumieren.
Das heißt nämlich nicht, dass der Manga schlecht ist, im Gegenteil. Mir gefiel der Manga sehr gut, er verliert für mich eben einfach nur bei dem Vergleich zum Nachfolger. Das hat aber auch mit meinen Präverenzen zu tun, manchmal ziehe ich eben den Anime vor und manchmal den Manga. Und im Fantasy Genre ist es eben manchmal so, manchmal so. Ich persönlich weiß nicht, ob es sich für mich lohnt, den Manga weiter zu kaufen und zu lesen. Vielleicht ist es auch einfach noch zu kurz her, dass ich den Anime gesehen habe und ich denke in einem Jahr ganz anders über das Werk, wer weiß.
Eure

Link zu Amazon*:
*Dieser Link führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Das bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.
Loading Likes...