Manga Review: Pokémon Omega Rubin & Alpha Saphir Band 1
Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 4 Minuten.
Bereits am Gratis-Comic-Tag hatte ich die Chance mal in Pokemon ORAS rein zu lesen und hatte damit einen Riesenspaß. Nun habe ich mich am Wochenende nun auch endlich mal hingesetzt und mir den ersten Band dieser abenteuerlichen Reise, die auf der Delta Episode beruht, durchgelesen. Zwangsläufig kam mir dann erneut auf die große Frage auf, wie die Mangas in der Lage sind eine kontinuierliche Geschichte, mit durchgängig neuen Charakteren zu erzählen und der Anime das einfach nicht schaft. Danke dafür Ash!! Wach endlich auf oder werd erwachsen!! Ash der ewige Looser, der seinen Traum längst vergessen oder weggeworfen hat.
Nachdem die Freunde Rubin, Saphir und Smaragd die Gefahr durch Kyogre und Groudon bereits in der Kampfzone bereits gebannt hatten, war Ruhe in Hoenn eingekehrt. Machten sich die drei im Auftrag von Professor Brik auf den Weg zur Erhebung von Pokemon Lebensräumen. Dort begegneten sie auch Troy Trum dem Erben der Devon Corporation. Zusammen mit ihm entdecken sie lange verschollene Wandmalereien auf denen die beiden Urzeitpokemon abgebildet sind. Kyogure mit einem Alpha und Groudon mit einem Omega. In ihrer Mitte befindet sich ein herabfallendes Delta. Als Saphir und Smaragd dann auch noch kurz darafu von Troy erfahren das ein Meteorid auf die Erde zurast, beginnt ein spannender Wettlauf gegen die Zeit. Werden die die drei Trainer es mit Hilfe der neu entdeckten Mega-Entwicklung schaffen die Erde zu retten?
Bereits am Comic-Tag machte mir der kurze Einblick riesigen Spaß. Dieses Gefühl blieb für mich auch beim lesen des ersten Bandes munter erhalten. Es macht Spaß eine Geschichte zu lesen, die auch genau dass ist. Schon damals in der ersten Manga-Serie(und bald auch sicher hier in einer Review) hatte ich riesigen Spaß eine Reise oder eher ein Abenteuer zu lesen, dass nicht der typischen Anime-Formel folgt. Ash und Co. reisen durch die Gegend. Sie treffen auf ein neues Pokemon. Ash kämpft (evtl. auch gegen Team Roket). Die Gruppe zieht weiter. Selbst verständlich meist ohne das Pokemon. Der Manga hat hier eine ganz andere Dynamik.
Das merkt man gerade auch hier bei ORAS hervorragend. Klar sollte man dazu sagen das die Abenteuer der Drei Protagonisten und ihre „normale“ Heldenreise hierzulande bisher noch nicht erschienen sind. Nichts desto trotz, haben sie eigentlich einen ganz guten Punkt gewählt, um auch Neueinsteigern einen leichten Einstieg zu ermöglichen. So geht hier zwar größtenteils das „Fangen“ und kennenlernen neuer Pokemon verloren, das ist aber nicht so schlimm. Da die Freunde ja bereits ihre Heldenreise hinter sich haben, haben sie ja auch schon ihr festes Team.
Allerdings macht der Manga einen echt guten Job die Interaktion mit den Pokemon hervorragend dar zu stellen. Wie sich Saphir mit Latias unterhält und mit ihm auf Erkundung geht wirkt einfach vollkommen natürlich. Selbstverständlich auch obwohl die beiden in keiner Trainer-Pokemon Beziehung stehen, sondern sich eher wie gute Freunde behandeln. Ich habe natürlich auch große Lust bekommen die Anfänge des Trio´s zu lesen, hier bin ich aber guter Dinge, das Panini die Mangas früher oder später auch veröffentlicht.
Auch die Kämpfe können sich sehen lassen. Klar hat dieser Band sehr viel Story-Aufbau zu stemmen und daher kommen die Kämpfe eigentlich schon ein wenig zu kurz. Dass was wir aber gezeigt bekommen macht einfach Spaß auf mehr. Aber hier haben sie mit dem Anime ja immerhin eine gute Konkurrenz. Denn wenn der Anime eins kann, dann ist es eine spektakuläre Darstellung der Kämpfe.
Aber auch die Charaktere im Manga sind durchweg Sympathisch. Klar Saphir wirkt hin und wieder ein wenig eingebildet. Rubin ist mir stellenweise etwas zu vernarrt in Saphir und Smaragd hält sich ohnehin eher bedeckt. Aber auch die ganzen Nebencharaktere bekommen sehr viel Liebe ab. Im weiteren Storyverlauf tauchen mit Nathan und Morton, jeweils ein Team Aqua und ein Team Magmar Mitglied auf, die versuchen ihre zerrütteten Team´s wieder auf zu bauen. Oder auch Amalia ist ein Charakter über den ich gerne mehr wissen möchte.
Die Zeichnungen hier gefallen mir aber auch sehr gut. Meiner Meinung nach fördern sie den Lesefluss hervorragend. Klar steckt an jeder Ecke ein kleiner Slapstick Moment, der durchaus für das jüngere Publikum das die Serie ansprechen soll. Ich finde das aber gar nicht so störend. Etwas albern aber meist durchaus niedlich an zu sehen. Auch am Charakter-Design sieht man das Zielpublikum. Selbst die Erwachsenen sehen stellenweise sehr jung und kindlich aus. Das alles spielt meiner Meinung nach aber nur in den Charme der Serie und macht sie so umso liebenswerter.
Ich hatte mit diesem ersten Band der Delta-Episode jedenfalls riesigen Spaß. Ich kann den Manga auf jeden Fall jedem empfehlen, der Pokemon mag. Aber auch all jenen, denen die Serie mit Ash einfach viel zu wenig Fortschritt machte. Denn der ist hier allemal gegeben. Ein wenig fühlt es sich wie die Kinofilme an, dort waren die Macher ja wenigstens in der Lage eine Story zu erzählen. Somit kann ich abschließend nur sagen, dass wohl auch der 2 Band, der hier dank Panini ja bereits liegt, wohl nicht mehr so lange auf mich warten wird 😉
Euer

Link zu Amazon*:
*Dieser Link führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Das bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.
Loading Likes...
Tolle Review, Fuma!
Ich hab lange überlegt, ob ich die Pokémon-Mangas sammeln soll. Jetzt hab ich richtig Lust bekommen ^_^
Alles Liebe,
Goldfuchs
Hallo Goldfuchs,
Vielen Dank für das Feedback!!! Für genau solche Kommentare schreibe ich das hier alles.
Es freut mich, das dir die Review gefallen hat und dir deine Kaufentscheidung positiv beeinflusst hat.
Ich werde jetzt bald auch für die “Normale” Serie eine Review verfassen und würde mich darüber freuen wenn du mir dann auch deine Meinung mitteilen würdest.
Gruß
Fuma