Anime Movie Review: Sword Art Online – Ordinal Scale

Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 8 Minuten.

Sword Art Online

Ach ja, Sword Art Online, eine der wohl am meisten kritisch aufgefassten Mainstream Franchise die es in der aktuellen Anime-Kultur gibt. Entweder man mag es oder man hasst es, da gibt es meist sehr wenig Spielraum. Wobei es ja gerne ja auch sympathie-gehated wird, allein weil es „cool“ oder „in“ ist. Die meisten „Beschwerden“ die ich online so lese finde ich sogar herausragend absurd, wenn ich da von mangelnder Story lese und die Leute dann Fans von Endlosserien wie One Piece sind… aber das ist ein Thema für einen anderen Tag.

Um aber zum Hauptpunkt zurück zu kehren, waren Mia und ich zusammen mit meinem besten Freund im April 2017 in der deutschen Kinovorstellung des aktuellen Films Ordinal Scale. Auch wenn Mia und mir noch die 2. Hälfte der 2. Staffel fehlen hatte ich absolut meinen Spaß und muss sogar sagen, dass ich froh bin ihn im Kino gesehen zu haben.

Nun ist auch endlich die DVD/BD Veröffentlichung erfolgt und die freundlichen Leute bei peppermint haben uns auch ein Exemplar zukomme lassen. Ein riesiges Dankeschön noch mal an dieser Stelle.

©2016 REKI KAWAHARA/PUBLISHED BY KADOKAWA CORPORATION ASCII MEDIA WORKS/SAO MOVIE Project

Nachdem VR-Spiele durch SAO und GGO einen etwas schlechteren Ruf bekommen haben, ist mit Ordinal Scale, einem Augmented Reality-Spiel ein neuer Konkurrent auf dem Markt erschienen. Im Vergleich zu herkömmlichen VR-Spielen, die beispielsweise mit einem Amusphere einen Full dive zum Spielen benötigen, erfolgt das neue AR-Game mithilfe des Augma einem kleinen Mikrophon-ähnlichen Gerät, das man an seinem Ohr anbringt und so im RL spielt.

Kirito ist diesem neuen Trend äußerst skeptisch gegenüber und will lieber in seiner VR-Welt bleiben, doch leider gefällt es dem Rest der Gruppe so gut, dass auch sie immer weniger Zeit in ALO verbringen. Als in Ordinal Scale plötzlich ehemalige SAO Bosse erscheinen und nach und nach ehemalige SAO Spieler attackiert werden und daraufhin alle Erinnerungen an die traumatische Zeit verlieren, fühlt sich Kirito in seiner Skepsis bestätigt. Da es schon nach kurzer Zeit auch seine Freunde betrifft, wagt sich Kirito in das neue AR Abenteuer und ein neues Spiel gilt besiegt zu werden.

©2016 REKI KAWAHARA/PUBLISHED BY KADOKAWA CORPORATION ASCII MEDIA WORKS/SAO MOVIE Project

   

Nach diesem Film habe ich wirklich wieder Lust auf das komplette Franchise bekommen. Einzelne Punkte oder Handlungsabschnitte des Anfangs kannte ich zwar bereits vom Handy Game „SAO: Memory Defrag“, aber dennoch war ich grundsätzlich eher unvoreingenommen an den Film heran gegangen. Doch bereits nach dem 1. AR Kampf war ich absolut Feuer und Flamme. Denn der Film ist in seinen Actionmomenten wahrlich SAO in seinen besten Zügen.

Auch das Augma selber, also das Gerät zum AR Spielen ist so unglaublich cool, dass ich auch eins haben will!! Denn es wird nicht nur zum Spielen benutzt. Da viele Unternehmen von der neuen Technik begeistert sind, wird das Augma auch im Alltagsleben als beispielsweise Handy-Ersatz oder zum bezahlen genutzt und man kann sich durch das nutzen beispielsweise Gutscheine für reale Läden verdienen. Ebenfalls kann man in manchen Bistro’s/Cafe’s kleine Minispiele abhalten um dann zum Beispiel Eis oder Kuchen zu erhalten.

Wobei ich mich da ja grundsätzlich Frage, was denn eigentlich die Betreiber davon haben… Ich seh schon das ist ein Fall für Aiman Abdallah und sein Team von Galileo Mystery. Die Kämpfe im Film waren wie oben beschrieben auch wieder grandios, nur um noch mal etwas ins Detail zu gehen. Kirito ist sowohl als AR Kämpfer im RL wie auch im VR wie immer die Wucht (wenn auch mit kleinen Startschwierigkeiten im RL). Wie immer der OP Main Char, was gerade nach dem Finalen Kampf, fast schon etwas parodistisch durch eine gewisse Waffe dargestellt wird.

Auch Story-technisch war der Film im großen und ganzen sehr Stabil und es kam so ziemlich jeder halbwegs wichtige Charakter aus beiden Staffeln SAO darin vor. Sogar Akihiko Kayaba der SAO Programmierer hatte einen Auftritt. Leider gab es aber auch etwas das mich gestört hat. Obwohl die Kämpfe, die schon immer SAO’s Stärke waren, hier hervorragend umgesetzt wurden, hat jede Medallie zwei Seiten.

Denn der Film hat leider nicht nur die Stärken der Serie, er hat leider auch deren Schwächen hervorragend umgesetzt. Mittig im Film ist er in der „Erklär/Drama-Phase“ SAO in seinen schlimmsten Momenten. Denn da war es mir (gerade im viel zu schlecht temperierten Cinestar) zu langatmig und wie schon in der Serie eine gehörige Portion zu viel Melodrama. Allerdings muss ich jetzt beim 2. mal ansehen auch sagen das ich den Mittelteil gar nicht mehr so schlimm fand. Das Cinestar hat da wohl doch etwas negativ mit rein gespielt.

Doch dafür hat das große Finale inklusive des Final-Kampfes wieder einiges gut gemacht. Er war bombastisch, effektreich und vor allem ein „Best-of“-Kampf wie er im Buche steht. Auch wenn das alles vielleicht nicht unbedingt so viel Sinn machte. War es absolut cool an zu sehen das auch der letzte Boss lediglich als Team und nicht etwa von Kirito im Alleingang besiegt werden konnte.

Spoiler zu Yuna

Einzig etwas absurd fand ich die Erklärung Rund um Yuna. Ich möchte ich hier ja nicht beschweren oder so, aber wie wahrscheinlich ist es, das sie mit all den Spielern Kontakt hatte? Ich meine, sie ist A) Gestorben (wann auch immer) und B) wohl nicht allzu stark gewesen, sodass es unklar ist, wie weit sie jemals in Aincrad kam. Davon mal abgesehen wie konnte sie sterben? Da sie ja scheinbar eine Bardin war, die sich immer nur in den Städten aufhielt? Egal. Meckern auf hohem Niveau.

©2016 REKI KAWAHARA/PUBLISHED BY KADOKAWA CORPORATION ASCII MEDIA WORKS/SAO MOVIE Project

    

Der Film hat mich von Anfang an gepackt und nicht mehr losgelassen. Ich mag Sword Art Online wirklich sehr, die ganze Welt gefällt mir richtig gut und auch die Charaktere sagen mir sehr zu. Und deshalb war dieser Film für mich als Fan wirklich eine Augenweide. Ich wurde gefühlsmäßig komplett hineingesogen und war Feuer und Flamme.

Dieses AR Gerät, was fast schon als eine Weiterentwicklung einer Google Brille aussieht, ist einfach der absolute Wahnsinn! Wie Fuma es schon geschrieben hat, ich hätte solch ein Gerät auch nur zu gerne! Am Anfang war ich noch relativ skeptisch aber spätestens bei dem ersten Kampf, wo sich die komplette Umgebung mit allen Details in der AR verändert hat, war ich hin und weg. Die Kämpfe sahen so verdammt gut aus.

Außerdem war der Film gewohnt lustig und in meinen Augen waren hier auch keine Logiklücken zu finden, was viele bei der Serie von Sword Art Online anmerken. Ich fand es toll, dass keiner der Charaktere vernachlässigt wurden und alle nach ihrer Wichtigkeit genug Screentime erhalten haben. Außerdem war der Gegner in dem Film gut durchdacht und die ganze Story des Films hat mich sehr mitgenommen, aber auf eine positive Art und Weise. Ich saß wie gebannt auf meinem Platz und bin auch jetzt noch so begeistert, dass ich diese Begeisterung nur schwer in Worte fassen kann.

Es ist ein wirklich wundervoller Film und eine richtig tolle Erweiterung des Sword Art Online Universums – für Fans ein muss! Ich bin so froh, dass wir den Film im April 2017 im Kino angesehen und nun vor Kurzem auch auf Blu-Ray gesehen haben.

Die deutsche Synchronisation war ebenfalls gut umgesetzt, auch, wenn mir einige Mädels einfach eine zu hohe und quitschige Stimme hatten (vor allem Yui), aber das hat mich in dem Anime selbst auch schon gestört. Es hat mich beim ansehen aber nicht unangenehm doll genervt, weil ich meistens in der Szene so drin war.

Ich für meinen Teil habe wie Fuma ebenfalls so Lust bekommen, noch tiefer in das SAO Universum einzutauchen. Als sowohl die zweite Staffel zu beenden, wie auch die Spiele wieder zu spielen, ich hoffe, dass kann ich im laufe des Jahres realisieren.

©2016 REKI KAWAHARA/PUBLISHED BY KADOKAWA CORPORATION ASCII MEDIA WORKS/SAO MOVIE Project

Sonstiges

Wir möchten euch gerne noch die Blu-Ray-Fassung von peppermint anime vorstellen. Vielen Dank für das Ansichtsexemplar.

Die Blu-Ray hat ein Digi-Pack im Schuber. Insgesamt gibt es den Film in 4 Ausfertigungen. Die Normale Edition als DVD oder Blu-Ray und die Limited Edition als DVD oder Blu-Ray. Bei der Limitierung handelt es sich um 2.000 DVDs und 3.000 BDs.

Die normale Edition enthält die deutsche und japanische Tonspur, sowie deutschen Untertitel. Somit ist es auch problemlos möglich, den Film nach belieben auch in OmU (Original mit Untertitel) an zu sehen. Als kleine Dreingabe ist ein Audiokommentar, eine Trailershow und ein Charakterkommentar vorhanden.

Bei dem Charakterkommentar handelt es sich um “Sword Art Online Movie: Ordinal Scale – Sword Art Offline”. Dabei handelt es sich um ein Gespräch zwischen den Hauptcharakteren Kirito, Asuna, Yui und Yuna. Es ist komplett im Chibi-Look animiert und wie ein Interview bzw. eine Show aufgebaut. Nacheinander werden Clips aus dem Film gezeigt, dabei sind unsere drei Helden die Moderatoren und Yuna ist der Gast.

Diese Szenen werden dann mit lustigen Kommentaren und Hintergrundinformationen von den Charaktere präsentiert. Fans sollten sich diesen Charakterkommentar nicht entgehen lassen, um ihr Wissen zu erweitern. Dagegen werden sich Zuschauer, die keine Sword Art Online Fans sind wohl eher langweilen.

Natürlich weißt die Limited Edition die gleiche Ausstattung auf wie die normale Edition. Dazu gibt es aber auch noch ein paar Boni. Jede Box ist nummeriert, da sie nur in limitierter Stückzahl produziert wurden und somit in dieser Art und Weise niemals nachgedruckt werden. Außerdem gibt es noch einen Soundtrack mit 5 Songs aus dem Film und ein 56-seitiges Booklet.

Wer sich die DVD oder Blu-Ray nicht zulegen möchte, kann den Film jederzeit auf Wakanim ansehen. Den Link dazu findet ihr ganz unten hier im Beitrag.

Der Film ist eine wirklich gelungene Umsetzung und Fortsetzung der Serie und ich freue mich jetzt schon auf eine eventuelle 3. Staffel oder einen 2. Film wie er in der mid-credit Szene angedeutet wurde. Vermutlich werde Mia und ich jetzt  Zeitnah noch versuchen die 2. Staffel nach zu hohlen. Vielleicht werde ich mich auch noch mal in eins der vielen Bandai Namco Spiele stürzen die ich hier so liegen habe xD Den Film kann ich jedem nur wärmstens empfehlen. Von mir gibt es hier 9 von 10 Abgeschlossenen MMO’s.

Euer


[amazon_link asins=’B075S3D1J2,B075S21SDJ,B01MRAPSE6,B01N2RUNI5,B076T41VCD,B06XKKQB1S’ template=’ProductCarousel’ store=’de-1′ marketplace=’DE’ link_id=’e7bf5e90-0067-11e8-acd9-bd9ee1a58806′]

*Dieser Link führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Das bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision. Es entstehen keine Mehrkosten für dich.


Wakanim

Unterstütze uns durch das Teilen dieses Beitrags.
Loading Likes...

6 Antworten

  1. weltwindblog sagt:

    ich hab den Film im Kino gesehen und fand ihn gut! Könnte ihn mir auch ein zweites Mal anschauen.

  2. Shirisu sagt:

    Auf jeden Fall ein Muss für jeden (noch nicht) Fan! 😀

  3. Shirisu sagt:

    Wir kannten ja bisher nichts von SAO, haben immer nur hier und da was mitbekommen – aber das hat dem Ganzen gar keinen Abbruch getan 😉

    Klar, man kennt die Vorgeschichten der einzelnen Charaktere nicht, aber dennoch war es in sich stimmig und hat uns sehr gut gefallen!
    Die deutsche Synchro fand ich auch sehr gut, freut mich, dass sie sich hier mal wieder richtig Mühe gegeben haben mit der Besetzung! 🙂

    Werden uns wohl demnächst mal den Anime angucken 😉

  4. Tobias sagt:

    Der Film ist echt sehenswert, habe ihn letzte Woche auch schon zum zweiten mal gesehen, nach der Deutschlandpremiere in Köln. Hat sich definitiv gelohnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.