Manga Review: The Promised Neverland Band 1
Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 5 Minuten.
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie glücklich ich darüber bin, dass The Promised Neverland seinen Weg nach Deutschland gefunden hat! Das Weekly Shounen Jump hat mit diesem Werk wieder mal eine Perle hervorgebracht. Ich hatte mir schon Sorgen gemacht, dass der Manga in Deutschland nicht so gut ankommt. Wie oft er aber gerade in meiner Twitter Timeline auftaucht beweist das Gegenteil und das macht mich richtig glücklich! Der Manga begleitet mich bereits seit Mitte 2016. Ich habe bei Kapitel 55 aufgehört zu lesen, weil ungefähr in der Zeit die Meldung veröffentlicht wurde, dass der Manga hierzulande erscheint. Ich konnte es kaum erwarten Band 1 endlich in mein Regal stellen zu können – und selbstverständlich nochmal zu lesen!
Emma, Norman und Ray wachsen wohlbehütet in einem Haus mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern auf. Es handelt sich hierbei jedoch um ein Waisenhaus. Entsprechend ist es nicht ihre wirkliche Mutter und die Kinder mit denen sie zusammenleben sind auch nicht ihre richtigen Geschwister. Es kommt jedoch der Tag, an dem die drei anfangen alles zu hinterfragen. Sie möchten gerne die Wahrheit über ihr zu Hause erfahren, Mama darf es aber nicht mitbekommen.
Ich kann gar nicht in Worte fassen wie ich froh ich darüber bin, dass Fuma mich auf den Manga aufmerksam gemacht hat! Ich lese ja nicht mehr viel auf Englisch und habe mich eigentlich auch hier dagegen gesträubt. Im Regal steht einfach zu viel gutes deutsches, das ich noch nicht gelesen habe. Hier jedoch wurde Fuma ungefähr ab dem 4-5. Kapitel aufmerksam und hat mich regelrecht gedrängt, ihn zu lesen. Ich verstand erst nicht wieso. Deshalb fing ich dann einfach mit dem Manga an. Ich wusste überhaupt nicht worauf ich mich hier einlasse. Und der Manga fing auch recht ruhig an, war noch nicht allzu spannend oder ähnliches. DOCH DANN. Dann kam dieser eine Moment. Und der Manga machte eine Kehrtwende. Er überraschte mich damit so extrem. Es war fabelhaft! Genau das will ich lesen! Genau das erwarte ich von den Genre Mystery, Horror und Sci-Fi!
Die beiden Mangaka Posuka Demizu (Zeichnung) und Kaiu Shirai (Story) haben hier einen richtig tollen Shounen Manga hervorgebracht. Es ist einfach Shounen as its best. Und dann auch noch im Zentrum mit einer weiblichen Hauptcharakterin! Das mag ich sehr gerne. Ich muss leider auch direkt dazu sagen, dass der Manga mit der Zeit stark abnimmt, was auch dazu führte, dass ich keine Lust mehr hatte weiter zu lesen. Aber der Anfang – der Anfang ist einfach grandios. Ist aber verständlich, dass das Niveau nicht durchgehend gleich bleiben kann. Dennoch hoffe ich, dass es der Manga noch auf viele, viele Kapitel bringen wird!
Die Thematik ist wirklich richtig gut. Ich will hier jetzt aber nichts vorwegnehmen. Ich möchte auch niemandem den Twist versauen. Dahingehend finde ich die Storybeschreibung von Carlsen Manga auch sehr gut, weil die nicht zu viel verrät. Ich kann nur so viel sagen, dass die Story wirklich unfassbar spannend ist. Sogar jetzt, wo ich den Manga nochmal gelesen habe, war ich wieder voller Spannung was als nächstes passiert. Einfach, weil man so sehr in diese Geschichte hineintauchen kann. Die 7 Kapitel für den ersten Band sind auch super gewählt und zeigen so richtig schön, was der Manga zu bieten hat. Das war auch die Zeit, wo ich jede verdammte Woche auf das neue Kapitel gewartet habe und es sofort bei erscheinen Lesen musste!
Aber nicht nur die Story ist fesselnd und gut gemacht – auch die Charaktere. Und diese ergänzen die Story so grandios. Außerdem werden den Charakteren direkt zu Beginn die nötige Tiefe gegeben. Nicht allen – klar, das ist bei so über 30 Kindern im Waisenhaus auch gar nicht möglich. Aber der Manga konzentriert sich etappenweise sehr klug immer mehr auf die Charaktere, was es einem als Leser wirklich erleichtert, in die Story einzutauchen. Vor allem finde ich die Bedrohung und den Psychologischen Aspekt des Mangas richtig toll. Man spürt förmlich die Gefahr. Und lernt als Leser genauso wie die Charaktere Mama und die Welt der Kids mit anderen Augen zu sehen.
Und natürlich muss ich auch den Zeichenstil loben. Wow, einfach wow. Ich liebe diesen Zeichenstil so sehr! Nicht nur die Charakterdesigns sind richtig schön, auch die Titelbilder machen was her. Ich mag aufwendige Titelbilder, die die Hintergründe der Story hervorheben und das zeigen, was bisher verborgen bleibt, ohne zu viel zu verraten. Ich finde, das wird richtig toll umgesetzt. Generell liebe ich einfach die Tiefe ihrer Bilder. Ihr Zeichenstil ist irgendwie etwas besonderes und hat definitiv Wiedererkennungswert. Vom Stil ihrer Zeichnungen her und wie toll sie Emma zeichnet hat die Mangaka definitiv mein Herz schon erobert! Und ein sinnloser Fakt am Rande: ich liebe es, wie sie Emmas Schuhe zeichnet!
Im Gegensatz zu Mia verfolge ich den japanischen Maga noch immer, da ich mich immer noch davon überzeugen will, das er sein Potenzial ausschöpft. Gerade der Beginn der Story ist soo unglaublich spannend und gut erzählt, dass er einfach dazu animiert weiter zu lesen. Leider wird sich das vermutlich gegen Band 3 etwas legen, ich bitte euch aber jetzt schon dran zu bleiben, da er sich wieder fängt. Die unangefochtene Begeisterung von Mia kann ich aber leider nicht teilen.
Das liegt aber auch vor allem an Emma, die mir leider als Hauptperson nicht so gut gefällt. Sie ist mir doch eine Spur zu, naja nicht Dumm aber Naiv, was ich einfach so zweischneidig bei ihrer Darstellung finde. Daher finde ich ihren Plan absolut dämlich. Hier kommt im nächsten Band noch etwas hinzu, dass ich hier noch nicht näher erwähnen will. Allerdings sollte man den Fokus in meinen Augen anders legen.
Nichts desto trotzt kann auch ich den Manga empfehlen, wenn auch wie bereits gesagt nicht so blind wie Mia es hier tut. Ich finde die Grundstory in der Tat interessant und auch die Zeichnungen sind an sich relativ gut gelungen. Lediglich bei den Charakteren merkt man dem jungen Duo definitiv die Unerfahrenheit an. Aber ich vermute, dass sich das auch mit der Zeit noch legen wird.
Du magst Mystery, Horror, Sci-Fi? Dann les diesen Manga! Du willst dich überraschen lassen, obwohl du dir sicher bist, dich überrascht nichts mehr? Dann les diesen Manga! Du willst wunderschöne Zeichnungen mit einer grandiosen Story, Spannung und tiefgründigen Charakteren? Dann les diesen Manga! Ach egal, les einfach diesen Manga, er hats verdient.
Eure

Da uns die Vernetzung von Blogs untereinander sehr am Herzen liegt, könnt ihr sehr gerne Bescheid sagen, wenn ihr hierzu auch eine Review geschrieben habt. Wir verlinken euch gerne und würden uns freuen, wenn ihr uns im Gegenzug ebenfalls verlinken würdet.
Letterheart -The Promised Neverland Band 1 und 2
[amazon_link asins=’3551739145,3551739153,3551739161′ template=’ProductCarousel’ store=’de-1′ marketplace=’DE’ link_id=’cd2a0c7e-377b-11e8-b78c-1f1092494612′]
*Dieser Link führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.
Loading Likes...
Ich habe den Manga auch in einem verschlungen und fand es auch sehr gut das die Beschreibung auf dem Buchrücken nichts über den Twist verrät, ich war so sehr überrascht! Die Idee der Geschichte finde ich gut und der Zeichenstil fand ich erst recht gewöhnungsbedürftig aber er passt zu dem ganzen 🙂
Ich gebe euch beiden recht! Ich habe nur diesen ersten Band gelesen und war super überrascht, aber auch begeistert!
Gerade zum Anfang des Bandes ging mir Emma richtig auf die Nerven und ich bin froh, dass die Jungs so anders sind als sie.
Mich persönlich hat der Zeichenstil erst nicht so angesprochen, aber er passt sehr gut zur Story und verleiht ihr die Kindlichkeit der Charaktere, finde ich.
Ich bin einfach richtig gespannt, was noch passieren wird! Eine Person, die später in Band 1 auftaucht, macht mir mega Angst 😀