Comic Review: Ben Reilly – Scarlet Spider Band 1
Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 3 Minuten.
Spider-Man ist einfach Klasse! Peter Parker ist für mich der einzige wahre Spider-Man. Marvel sieht das jedoch etwas anders. Dieser Comic behandelt nämlich die Geschichte von einem Klon von Peter Parker. Er nennt sich Ben Reilly und versucht den Sinn seines Lebens zu finden. Eher schlecht als recht. Ich bin völliger Neueinsteiger in die Geschichte von ihm, da ich vorher noch nie etwas von ihm gehört habe. Er war wohl in den 90er Jahren sehr bekannt und hat viele Anhänger aber auch Leser gefunden, die ihn für seine Art nicht mögen. Seine Art mag nicht jeder und das muss er auch innerhalb der Comics spüren. Ob er dennoch etwas sinnvolles mit seinen Kräften anfangen kann?
Wir danken Panini Comics für den ersten Band als Rezensionsexemplar.
Lange sind die Zeiten, in denen Peter Parkers Klon Ben Reilly als Spider-Man für das Gute kämpft vorbei. Mittlerweile hat er den Stempel einen Schurkens aufgedrückt bekommen und das nicht nur, weil er wahnsinnig wurde. Mittlerweile blickt Ben auf eine ungewisse Zukunft. Las Vegas ist der Ort des Geschehens, wo er lernen muss, dass es nicht einfach ist für seine vergangenen Taten zu büßen. Auf dem Weg findet er Freunde und auch Feinde.
Ich bin etwas hin und her gerissen bezüglich der Frage, ob ich gut in den Comic reingekommen bin mit dem Lesen. Mir hat auf jeden Fall der Text vorne im Comic und die Charakterbeschreibung von Panini sehr geholfen. Sie schreiben dort ja immer eine kurze Zusammenfassung über den Titelhelden, seine Vergangenheit und die drei wichtigsten Charaktere. Denn im Prinzip bekommt man im Comic selbst nicht gut erklärt, dass Ben Reilly ein Klon von Spider-Man ist. Man hört, dass es noch mehr Klone gab und etwas von Doc Ock und einem Schakal und einem Kaine… Und im Prinzip ist man dann erst mal sehr verwirrt, was bei mir zumindest der Fall war. Mir fehlt hier etwas Klartext der vergangenen Ereignisse.
Man kann das jetzt theoretisch als einen Minuspunkt ansehen, was ich auch durchaus verstehen würde. Bei mir hatte es aber eher den Effekt, dass Interesse geweckt wurde. Neugierde war da, warum alles so kam und wer diese Menschen sind. Ich wollte mehr darüber wissen und genau das hat mich im Endeffekt auch dazu verleitet, unbedingt weiterlesen zu wollen. Ich habe den ersten Band regelrecht verschlungen und ich bin etwas froh, dass ich den Comic erst jetzt gelesen habe, der nächste Band erscheint nämlich jetzt im August 2018, während der erste Band bereits seit Februar auf dem Markt ist. Der erste Band umfasst übrigens 148 Seiten und beinhaltet 6 US-Hefte.
Der Comic weiß also auf jeden Fall, wie man jemanden neugierig auf eine Story macht. Im laufe der Seiten habe ich auch immer mehr verstanden, es wurde also immer besser und das Lesen und Antworten finden war auf jeden Fall spaßig. Dennoch konnte ich durch seine Art und den holprigen Anfang nicht so recht mit Ben warm werden, er ist aber auch wirklich ein äußerst schwieriger Charakter. Also definitiv keinerlei Gemeinsamkeiten was das angeht mit seinem Vorbild Peter Parker. Wenn man den Comic liest sollte man keine Scheu vor Gewalt oder Waffen haben, denn davon gibts hier doch einiges zu sehen, auch wenn es jetzt kein ständiger Begleiter auf jeder Seite ist.
Im Endeffekt hat mich in dem Comic am meisten die Zeichnungen begeistert und die überaus guten Actionszenen, von denen es reichlich gab. Es kommt vor, dass Action in Comics recht unübersichtlich wird und man gar nicht so richtig erkennen kann, was gerade passiert. Das war hier definitiv nicht der Fall und ich habe mich generell sehr bei den Szenen gefreut, dabei zu sein. Die Zeichnungen von Mark Bagley sind also definitiv ein Hingucker. Wobei nicht alles was er hier in dem Comic zeichnet auch ein Hingucker ist, gerade Bens Gesicht ist nicht gerade das ansehnlichste und was das angeht kann er Deadpool definitiv die Hand reichen.
Ich bin sehr gespannt wie Band 2 mit der Geschichte umgeht und, ob wir eher weitere Antworten erhalten oder viele Fragen unbeantwortet bleiben. Falls ihr den Comic noch nicht kennt, euch aber meine Worte neugierig machen, dann kann ich euch raten, ihn zu holen, aber rechnet schon damit, dass ihr vielleicht nicht alles versteht. Der Autor des Comics ist Peter David und es ist definitiv kein Band, der Neuleser dieser Reihe an die Hand nimmt, da habe ich schon ganz andere Comics gelesen die genau das sehr gut machen. Dennoch bereue ich es auf keinen Fall, den Comic gelesen zu haben. Immerhin habe ich hier einige Informationen bekommen, die wirklich interessant waren.
Eure

[amazon_link asins=’3741607096,3741608246′ template=’ProductCarousel’ store=’de-1′ marketplace=’DE’ link_id=’885924fc-91bd-11e8-bf04-8797cbb226e9′]
*Dieser Link führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.
Loading Likes...