Comic Review: Detective Comics Heft #1-3 / Angriff der Batman-Armee

Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 4 Minuten.

Als großer Comic-Fan der ich bin, finde ich es schon fast etwas schade, dass ich in letzter Zeit kaum dazu komme, viel zu lesen. Da mein Herz für DC schlägt und sich die Heft-Serien langsam hier auftürmen, habe ich mir die Aufgabe auferlegt (die ich nicht sonderlich gut erfülle) jeden Tag ein Heft zu lesen. Seit der Rebirth-Ära bringt Panini insgesamt 5 Serien im Heftformat heraus. Darunter befinden sich selbstverständlich zwei der drei Flagschiffe von DC und natürlich 2 Team-Reihen. Namentlich also Action Comics (aka Super Man wie es bei uns heißt), (Batman) Detective Comics, eine „normale“ Batman-Reihe, Justice League und natürlich die chaotische Suicide Squad.

Da ich schon immer ein großer Batman-Fan war, wollte ich natürlich mit einer der beiden Serien anfangen und da mir damals (April/Mai 2017) beim 1. mal lesen die Detective Comics Reihe besser gefallen hat, fiel hier natürlich die Wahl auch nicht allzu schwer. Vielleicht auch, weil sie ein paar mir bekannte, aber nicht allzu vertraute Charaktere wie etwa Batwoman (Kate Kane), Spoiler (Stephanie Brown) und Orphan (Cassandra Cain). Um einen etwas runderes „Konzept“ darzubieten, werde ich hier immer Storylines zusammen fassen, die dann ja in den Softcover Sammelbänden zusammen gefasst werden. Diesmal gibt es also Heft 1-3 der Reihe (im Original Detective Comics 934-940) mit der Storyline „Angriff der Batman-Armee“, viel Spaß mit meiner Review.

Nachdem Batman den Vigilanten Azrael zusammengeschlagen in dessen Versteck findet, ist dieser sehr besorgt. Diese Besorgnis wächst nur weiter, als er bei all seinen Verbündeten seltsame Drohnen findet, mit denen diese Observiert werden. Um der Gefahr zuvor zu kommen, ersinnt er den Plan für ein neues Team. Unter der Führung seiner Cousine Kate Kane aka Batwoman, rekrutiert er einige jüngere Helden um diese auf die Gefahr vorzubereiten, während er weitere Nachforschungen zu der unbekannten Gefahr die in Gotham aufgetaucht ist anstellt.

Teil des Teams sind unter anderem der ehemalige Robin, Tim Drake (als Red Robin), dessen Freundin und bisher einzige weibliche Robin Stephanie Brown (als Spoiler), das ehemalige Batgirl Cassandra Cain (als Orphan) und der ehemalige Bösewicht Clayface (oder wie er vorher hieß Basil Karlo). Mit der Aufgabe als Mentorin, sieht sich Kate vor ganze neue Herausforderungen gestellt und nimmt die Junghelden hart ran. Doch während diese sich noch über das unmenschliche Training beschweren, wird ihre Basis plötzlich von den Soldaten der Batman-Armee gestürmt und das neue Team sieht der Gefahr für die sie trainiert werden direkt ins Auge….

   

Wie oben schon geschrieben, glaube ich ist ein Teil des Reizes, den diese Serie für viele (und gerade auch für mich) aus macht, dass ein paar weniger bekannte oder eher eher Leute mit weniger „Screentime“ wie man im TV sagen würde, nun auch mal wieder auf der Hauptbühne im Rampenlicht stehen dürfen. Alle Mitglieder des Teams sind keine Unbekannten, waren aber meistens eher auf ihr Nebendarsteller-dasein begrenzt. Was an sich wirklich schade ist, aber wir müssen letztendlich realistisch bleiben, das könnte sich schlichtweg weder DC noch MARVEL leisten eine Serie für jeden Helden auf dem Markt zu haben.

Gerade bei Tim freue ich mich, da er jener Robin ist, über den ich an sich am wenigsten weiß, aber auch Stephanie und Cassandra sind nicht ohne. Letztere kenne ich vor allem durch die Niemandsland Storyline die ja auch vor kurzem hier erschienen ist und dort war sie mit ihrer Art schon mehr als beeindruckend. Sie war auch mein Lieblingscharakter beim Injustice Mobile Game. Von daher war ich auf sie natürlich unheimlich gespannt, und wurde auch in diesen 3 Heften keineswegs enttäuscht, denn auch hier ist sie immer noch eine ganze Ein-Mann-Armee.

Diese kurzen drei (oder im Englischen 7 Hefte) wissen es aber auch gekonnt zu unterhalten, dabei ist die Story sowie der Spannungsbogen, durchgängig überzeugend und langweilt nicht. Auf gewisse weise musste ich mich sogar zusammen reißen nur ein Heft am Tag zu lesen, weil die Cliffhänger am Ende teilweise schon etwas böse sind. Lediglich der Höhepunkt war etwas Anti-klimatisch und nicht sonderlich überraschend. Denn Batman, war halt Batman und der Rest konnte nur seinen gewissen Teil dazu beitragen.

Das ganze Idee der Storyline finde ich schon richtig stark und wundere mich schon fast, warum den eigentlich bisher noch niemand auf diese Idee gekommen ist. Denn Bat´s ist ja bekanntlich schon eine ganze Weile in Gotham (und der Welt) als Elitekrieger bekannt und unterwegs. Warum sollte man als Staat also nicht eine ganze Armee Batman haben wollen? Sehr cool fand ich hier aber auch vor allem dem Verweis auf die Liga der Assassinen und Ra´s Al Ghoul, hier erwarte ich ja eigentlich schon fast ein wiedersehen in den kommenden Heften. Das der große Plottwist am Ende bereits weitestgehend aufgeklärt wird, finde ich etwas schade. Allerdings bin ich mir unsicher ob ich wirklich im dunklen über das Schicksal eines der Charaktere hätte bleiben wollen….

Da mir ja Zeichnungen sehr wichtig sind, muss ich hier auch noch mal ein Lob an den Zeichner aussprechen. Denn diese sind wirklich absolut gelungen und unterstreichen sowohl die Story wie auch die sehr gut in Szene gesetzten Kampfsequenzen. Ich fand sie keineswegs unübersichtlich und gerade der Showdown am Ende war eine Wucht!

Die Batman – Detective Comics Heft-Serie fängt direkt zu beginn schon mit einer unglaublich starken Story an. Diese ist unglaublich durchdacht und weiß absolut zu überzeugen und Lust auf mehr zu machen. Gerade auch der Cliffhanger am Ende ist sehr gut platziert, auch wenn die Story nun erst mal „Pause“ macht und in dem ersten Sonderband der Reihe „Die Nacht der Monstermenschen“ fortgesetzt wird. Da dieser auch Nightwing-Hefte enthält will ich ja gar nicht meckern, da ich dann auch endlich mit Band 2 weiter machen kann 😉

Auch für Neu-Einsteiger ist der Anfang sehr gut geeignet, da verhältnismäßig wenig Vorwissen vorhanden sein muss und alles relevante bereits am Anfang der Story erklärt wird. Somit sollte sich also keiner falsch aufgehoben fühlen. Ich war super unterhalten und freue mich nun auch darauf die Serie fortsetzen zu können. Dabei bin ich vor allem gespannt, ob es erst mal mit dem Team weiter geht oder aber selbiges zur Seite schiebt!

Euer


*

[amazon_link asins=’3741604739,3741607436,3741609684′ template=’ProductCarousel’ store=’de-1′ marketplace=’DE’ link_id=’a02a4c3c-b785-11e8-bf68-e50fa67980e9′]

*Diese Links führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.

Unterstütze uns durch das Teilen dieses Beitrags.
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert