App Review: Ghostbusters World
Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 6 Minuten.
Als im Frühjahr 2016 Pokemon Go veröffentlicht wurde, stand die Welt gefühlt in Flammen. Ich weiß nicht ob seit der Zeit der Klassiker wie Pong, Tetris und Super Mario jemals ein Spiel solch einen allumfassenden Impact hatte. Aber wie es in der heutigen Zeit so ist, verliert alles seinen Reiz nach einer Weile und bereits Ende 2016 war es unglaublich ruhig um Pokemon Go geworden.
Allerdings ist das Ergebnis solch erfolgreicher Produkte und Spiele meistens die Geburt vieler Klone und Nachfolger um auf den Erfolgszug auf zu springen. So haben sich mittlerweile auch einige große Marken an der Spielmechanik probiert, leider aber nie das Erfolgsniveau von Pokemon Go erreicht, dazu gehören unter anderem Jurassic World und The Walking Dead. Pünktlich zum bevorstehenden Halloween hat sich ein weiteres großes Franchise dazu entschlossen sich auch mal an der Mechanik zu Probieren, die Rede ist hier natürlich von Ghostbusters World. Da alle meine Kollegen hellauf begeistert waren, habe ich mir die App auch mal angesehen und wünsche euch Spaß mit meiner kleinen Review.
Es ist ein normal trüber Oktobertag, als unser Protagonist bei den berühmten Ghostbusters rund um Dr. Peter Venkman vorstellig wird. Überall auf der Gesamten Welt sind die Geisteraktivitäten rasant angestiegen und die 4 Geisterjäger werden dem ganzen nicht mehr alleine Herr. Um dem ganzen auf die Spur zu kommen, wird unser Protagonist angeheuert um die Gruppe bei der Geisterjagd mit allen zur Verfügung stehenden Mittel zu unterstützen.
Doch da uns sowohl Erfahrung im Umgang mit den Protonenwerfen wie auch generelle Kampferfahrung fehlt, sollen wir uns erst mal an die neue Umgebung gewöhnen. Nach und nach erhalten wir weitere Ausrüstung und setzen sogar die Gefangenen Geister ein um den unheimlichen Vorkommnissen Schritt für Schritt näher zu kommen….
Wow eine Story zu solch einem Spiel zu schrieben ist echt schwer… Ich meine ich muss ja gestehen das sie hier vorhanden ist, mehr als den Anfangspart habe ich mir selbst aber ehrlich gesagt nicht angetan, dafür war mir das ganze dann leider doch etwas zu unspektakulär dargeboten. Außerdem wollte ich doch in bester Manier Geister jagen und dabei freudig das großartige Theme dazu Summen! Wie gesagt eine Story ist hier durchaus vorhanden, bei mir konnte sie aber leider nicht so wirklich Boden fassen…. Naja die Pokemon Go „Story“ interessiert mich auch nicht sonderlich…
Aber hier geben sie sich mit einem „Storymodus“ tatsächlich auch Mühe. Vielleicht kommt er also bei euch besser an?
Nachdem mich das spiel also mit dem nötigsten Vertraut gemacht hatte, konnte ich direkt durchstarten. Und ich muss echt sagen, dass es mir sehr gut gefällt. Die Weltkarte ist natürlich die gleiche wie bei Pokemon Go, allerdings in andere Farben gehüllt. Hier wird aber direkt ein Unterschied zur „Vorlage“ (und ja ich weiß, das Ingress zuerst da war) offensichtlich, im Vergleich zu Wahrzeichen, wurden hier die „Portale“ meist bei Firmen/Restaurants und ähnlichem platziert. Mich persönlich freut das ja, da ich so immer noch 2 in der Nähe habe, allerdings gibt es genau da noch eine weitere Verbesserung gegenüber Pokemon Go.
Denn jeder ist in der Lage ein Mobiles Portal zu erstellen. Dieses kann man sich Zuhause hinstellen und hat damit immer solch einen Spot vor der Haustür. Der Unterschied zwischen Festem Portal und Mobilem Portal ist lediglich der zeitliche Unterschied in dem man von beiden kostenlose Items erhält. Bei den festen Punkten geht dies alle 5 und bei den mobilen alle 15 Minuten. Dafür das man ansonsten vielleicht leer ausgeht, finde ich das einen echt guten Kompromiss. Es ist aber auch nur ein mobiles Portal por Nutzer möglich.
Auch bei den zu fangenden Geistern gibt es einen Unterschied. Bei Ghostbusters hat man eigentlich kontinuierlich 3-4 Geister, die man fangen oder bekämpfen kann, um sich herum stehen. Somit kann das Spiel auch gemütlich von Zuhause auf der Coach gespielt werden (was das mobile Portal noch interessanter macht). Ebenfalls hat man wie früher bei den Thirdparty-Tools von PG eine Funktion bei der man relativ detailiert sieht, welche Wesen wo in der Nähe sind. Eine echt coole Lösung.
Die Geister gibt es wiederum in verschiedenen Seltenheitsgraden, von D bis S (vielleicht auch SS, so eins hatte ich bisher aber noch nicht) und in verschiedenen „Sternen-Leveln“. Zweitere können durch Spielen und Item sammeln erhöht werden und die Monster dadurch gestärkt, die Seltenheit bleibt aber immer gleich. Das Ziel ist es also das seltenste Exemplar des Geistes zu fangen. Denn die Stärke hat eine tatsächliche Relevanz in diesem Game.
Denn anders als bei PG kann man hier tatsächliche Rundenbasierte Kämpfe führen. Dabei hat jeder Geist 2 Attacken (manche haben zusätzliche Leaderskills) und man stellt sich mit einem 4er Team gefangener Geister gegen Wild herum laufender Geister. Diese RPG Kämpfe sind vor allem für den Storymodus, aber auch für das entwickeln der Geister wichtig. Denn jeder Geist hat auch ein individuelles Level, welches durch Erfahrungspunkte gesteigert werden kann. Ziel ist es also das Stärkste Geisterteam von allen zu haben 😉
Sehr cool ist auch die Forschungsmechanik. Denn man kann seinen Photonenwerfer und die anderen Waffen verstärken um die Geister so noch effektiver Fangen zu können oder ihnen so richtig eins in ihre spektralen … zu geben 😉 . Dies dauert dann meist eine Weile, von 5 Minuten bis zu einer halben Stunde bisher, somit also absolut okay. Allerdings komme ich hier auch zu einem großen Minuspunkt des Spiels.
Denn man kann hier auch Fallen herstellen. Diese benötigt man selbstverständlich zum Fangen der Geister. Allerdings braucht das ganze hier 2 Std für 5 Fallen und man bekommt vielleicht 1 oder 2 pro Portal… Hier herrscht also ein absoluter Fallenmangel. Das ganze kann man sicherlich durch Echtgeld aufwerten, ich finde es aber sehr schade. Auch der wechsel zwischen einfacher und verbesserter Falle ist keineswegs so komfortabel wie bei PG. Hier muss man vor dem Kampf im Menü bereits den Fallentyp auswählen. Was schon blöd ist wenn man das vorher nicht erklärt bekommen ^^“
Das Geisterfangen selbst ist dann wiederum etwas anders. Denn man ist (standardmäßig) in einer Art Dauer AR-Modus. Die Kamera muss zwar nicht unbedingt aktiviert sein, da sich die geister aber munter bewegen, muss man das Smartphone natürlich wild durch die Gegend fuchteln. Was irgendwie ziemlich Blöd und nervig ist, wenn man gerade unterwegs ist. Bei mir hat das ganze dann auch irgendwann nicht mehr so recht funktioniert, sodass ich selbst beim Handy hochziehen eine Geschwindigkeit hatte, als würde ich mich grade gegen eine Wasserwand stemmen.
Das ich so nichts fangen konnte ist klar…. oder? Zum Glück gibt es hier aber auch die Option auf die virtuelle Tastatur zu schalten. So muss ich nun halt beidhändig spielen, bin dafür aber flexibler und treffsicherer. Außerdem schaffe ich nun auch zu kontern, denn man hat einen Lebensbalken und nen Timer, wenn eins der beiden auf 0 fällt, wird der „Kampf“ beendet. Aber auch hier gibt es was positives zu sagen. Denn der Geist ist dann nicht weggelaufen sondern man kann einen zweiten Anlauf wagen, wenn man denn möchte.
Grafisch hat das Ding ne schöne Comic/Cell-Shading Optik, mit der es mich zumindest ganz gut überzeugt hat. Wenn man sich zu schnell bewegt ist man übrigens im Eco-1 unterwegs !! Wie cool !! Dafür hat das Spiel aber noch einen massiven Nachteil. Es kann natürlich sein, das es an meinem alten Handy liegt, allerdings saugt das Spiel meinen Akku aus, als gäbe es kein morgen. Selbst wenn es mit dem Schnellladegerät am Strom hängt, lädt mein Akku nur mit Mühe und Not ein paar Prozent auf. Nicht mal SAO IF hat so viel Akku verbraucht.
Da ich in meiner Kindheit die Ghostbusters geliebt habe, bin ich natürlich immer offen für ein Abenteuer und das ist hier auch wirklich gelungen. Es macht echt Spaß die Geister zu Fangen und sie danach ins Team zu setzen. Auch das die Geister hier fast im Überfluss vorhanden sind finde ich sehr erfrischend und cool. Auch die Geisterkämpfe machen Spaß, da man sie auch auf Auto Schalten kann und so nebenbei was anderes machen kann.
Dazu kommt, das mir die Designs der Geister wirklich sehr gut gefallen und in meinen Augen ist das Spiel gerade jetzt in der schaurigen Herbstzeit eine gute Alternative zu PG. Wer also mal Lust auf etwas Abwechslung verspürt und beweisen will, dass er keine Angst vor Gespenstern hat, der sollte hier einfach mal rein schauen…. kostet ja nichts XD
Euer

Loading Likes...
Das klingt super lustig
Lad ich mir gleich mal runter und teste es aus, danke
Spiel neben PokémonGO sonst nur Für World (Walking Dead) – Draconius hab ich schnell wieder aufgehört, war ganz nett, aber vieles mega blöd.
Mit Dinos und co gab’s sowas alles auch schon xD
Freut mich sehr zu hören, dass es dir Spaß macht! Mich konnten alle Spiele außerhalb von Pokémon Go in der Form leider nicht überzeugen, weder Dinos, noch Walking Dead ^^ Aber Ghostbusters geht auf meinem Handy leider nicht, das ist voll doof xD Aber gut, seis drum 😛