Comic Review: Batman – Die Nacht der Monster-Menschen
Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 3 Minuten.
Passend zu Halloween haben wir uns die letzten paar Tage mit thematisch passenden Werken auseinander gesetzt. Um nun auch mal wieder den Comic´s auf unserem Blog etwas Boden gut zu machen, will ich mich heute auch noch mal, passend zum Horrorthema einem Batman-Sonderband Widmen. Dem ersten Crossover-Event des neuen Rebirth Universums „Die Nacht der Monster-Menschen“.
Da ich vor kurzem ja bereits mit den Comic´s zu Batman losgelegt hatte und diese erste weiterlesen kann, wenn ich denn endlich auch diesen Band fertig gelesen hatte, war ich natürlich unheimlich gespannt darauf. Vor allem natürlich auch weil mein Liebling Nightwing, der in den Heftserien ja zu kurz kommt, hier auch vertreten ist. Viel Spaß also mit meiner Review zum gruseligen Special.
Nach den aufwühlenden Ereignissen, die das Auftauchen von Gotham & Gotham Girl und die Batman-Armee so mit sich brachten, hoffte die neu geformte Bat-Familie nun auf etwas mehr Ruhe in Gotham City. Doch diese sollte ihnen vorerst nicht vergönnt werden.
Denn einer von Batmans größten Wiedersachen Hugo Strange, wollte ein für alle mal mit dem Dunklen Rächer abschließen. Mithilfe seiner ehemaligen Patienten, die er noch im Leben genetisch verändert hatte, warf er Gotham City erneut ins Chaos. Denn als diese von den Toten zurück kehrten, läuteten sie die „Nacht der Monster-Menschen“ ein.
Was sich in der Story-Beschreibung wie ein 08/15 B-Horror Movie liest, ist eigentlich auch genau das. Denn so lange ich Batman schon kenne, solch eine Story habe ich im Zusammenhang mit ihm noch nie gelesen. Ich meine Monster, Zombies und sonstige Abnormitäten… Das sieht man meist in solchen Spin-off´s die nicht ganz so ernst gemeint sind. Selbst ein Blackest Night mit seinen Zombies, war dagegen noch sehr normal!
Aber was soll ich sagen… ich fands gut! Es hat mich herrlich unterhalten und passt wie gesagt perfekt zur Halloween-Thematik. Da ich alle 3 Teilnehmer des Crossover-Event´s bereits gelesen habe, fand ich die ganzen Verbindungen auch echt super und vor allem natürlich auch das neue Themgefüge der Batman-Familie die nun ja dann doch über Batsy und die Robins hinausgewachsen ist, sehr gut und gelungen.
Gerade Clayface zeigt in der neuen Them-Dynamik seine Stärken und seinen Nutzen und wächst somit hervorragend aus seiner Bösewicht-Rolle heraus. Klar hat er leider eher wenig Rampenlicht, das wäre bei dieser Thematik aber auch wirklich nicht drin gewesen. Dafür macht sich auch Batwoman als Anführerin der Rekruten und direktem Teampartner von Batman sehr gut. Gerade nach der Heftserie und diesem Special, bin ich natürlich auch super gespannt auf ihren Auftritt im Arrowverse.
Die Story der Monster-Menschen ist an sich auch keine Neue. Hugo Strange hatte in den Anfängen der Batman Comics bereits einen Auftritt mit diesen und ich finde es wirklich super, das man im neuen Rebirth Universum auch mit solch alten Storylines noch ein mal etwas für alte und neue Fans macht. Auch wenn ich mir ehrlich gesagt etwas unsicher bin, ob das Special denn für jeden eingefleischten Batman-Fan etwas ist, denn an sich weicht es schon ziemlich stark von der „Norm“ ab.
Ich denke eigentlich dass man diesen Sonderband hervorragend ohne Vorkenntnisse lesen kann, für mich persönlich hat es in den meisten Fällen aber umso mehr Spaß gemacht die Verbindungen zu sehen. Etwa die Problematik rund um Gotham Girl und der Angststörung die ihr vom Psycho-Piraten angehängt wurde. Ich finde es einfach super, wie auch diese Problematik ein aktiver Teil der Geschichte ist. Selbiges gilt auch für den vermeintliche Tod von Robin aka Tim Drake, dessen fehlende Expertise das Problem etwas verschärft.
Lediglich Batman hat mich hier ein wenig genervt, denn eben wegen der vorangegangenen Problematik mit Tim und Gotham, die ja beide ihr Leben lassen musste, wollte er alle beschützen und wollte alles alleine machen. Bei einem Angriff von echten Monsten kann man aber nicht mal ebenso den Tag alleine Retten, vor allem wenn die Stadt auch gerade von einem heftigen Unwetter heim gesucht wird.
Was die Zeichnungen angeht, bin ich mir ehrlich gesagt etwas uneins. Der triste Look passte zwar wirklich gut zur Thematik und auch die Tatsache das mehrere Zeichner involviert waren, wirkte hervorragend auf die Stimmung ein, allerdings bin ich persönlich ein Freund von Harten Linien und nicht von weicher Pinselführung. Somit konnte mich der Band zeichnerisch leider so gar nicht überzeugen. Obwohl das Monster-Design natürlich wirklich stark war.
Zusammengefasst war die Story also durchaus amüsant und unterhaltsam auch wenn die Zeichnungen mich persönlich leider so gar nicht überzeugen konnten. Aber wie eben schon geschrieben, bin ich da auch etwas eigen, was Zeichnungen angeht. Wer also jetzt so kurz vor Halloween und passend zur schaurigen Jahreszeit, noch nach ein wenig sanftem Grusel sucht ist hier genau richtig. Batman in einem absolut ungewöhnlich und seltenem Setting ist durchaus das Lesen wert. Sehr cool!
Euer

*
[amazon_link asins=’3741603090′ template=’ProductCarousel’ store=’de-1′ marketplace=’DE’ link_id=’cd8a15b2-dc60-11e8-8a5c-2db8ac4134ae’]
*Diese Links führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.
Loading Likes...