[Gastbeitrag] Spiel Review: The World Ends With You
Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 6 Minuten.
Hallo! Hier schreiben für euch eure Shiny und Anna. Wir wollen euch heute das Spiel ‘The World Ends With You’ vorstellen, das mitte Oktober als ‘The World Ends With You: Final Remix’ auf der Switch erschienen ist.
The World Ends With You ist ein JRPG und erschien erstmals am 26.07.2007 in Japan und im April 2008 in Nordamerika und Europa für den Nintendo DS. Unter dem Titel ‘The World Ends With You: Solo Remix’ wurde das Spiel in 2012 (iOS) bzw. 2014 (Android) auf Smartphones portiert. Dieser Port diente als Basis für ‘The World Ends With You: Final Remix’.
The World Ends With You sticht durch viele Punkte hervor. Zum einen ist da der Grafikstil: die Charaktere, die Welt und die Kämpfe sind sehr sauber gezeichnet und animiert. Der Soundtrack sticht ebenfalls sehr heraus, da unterschiedliche Musikgenres wie Rock, Hip Hop und Electronica zu abwechslungsreichen Ohrwürmern kombiniert wurden, die man nicht so schnell wieder vergisst. Dass viele der Lieder gesungenen Text beinhalten ist für Gamesountrack eher ungewöhnlich, passt aber wunderbar in die Stimmung von The World Ends With You.
Herausgestochen ist für mich, vor allem in der DS Version, auch das Kampfsystem. Es wurde auf beiden Screens des Nintendo DS gleichzeitig gekämpft, mit Touch-Input hat man den unteren Screen bedient, wo Neku über seine Pins unterschiedliche Attacken ausführen konnte, während man gleichzeitig über die Pfeiltasten den Partner auf dem oberen Screen steuern musste. Die Pins waren sehr vielfältig und haben gefühlt von allen Funktionalitäten des DS gebraucht gemacht. So gab es zum Beispiel Pins, die Wirbelwinde erzeugt haben, wenn man in das Mikrofon geblasen hat und es gab Gegner (Noise genannt) die nur durch das Schliessen des DS besiegt werden konnten.
Insgesamt war ‘The World Ends With You’ ein sehr beeindruckendes Spiel, das in unserem Raum, wahrscheinlich auch aufgrund der fehlenden deutschen Übersetzung, zu wenig Liebe erhalten hat. Entsprechend gefreut haben wir uns über den Switch-Port, den finalen Remix, die letzte Chance, das Spiel noch einmal so beliebt zu machen, dass eine Fortsetzung in Betracht gezogen werden kann.
‘The World Ends With You’ beginnt mit dem jungen Mann Neku, welcher in Shibuya aufwacht. Rasch merkt er, dass nichts mehr so ist wie es war, denn er ist plötzlich Teil eines Spiels ums Überleben. Nur andere Spieler und Spielleiter können ihn sehen. Um das Spiel zu gewinnen, muss Neku sich mit einem anderen Spieler zusammen tun, doch das fällt ihm unglaublich schwer, denn er ist lieber alleine und mag keine Menschen. Doch als er plötzlich von Monstern, sogenannten Noise, angegriffen wird, bleibt ihm nichts anderes übrig als mit Shiki einen Pakt zu schliessen, denn nur mit einem Partner kann er seine Fähigkeiten, ‘Psyche’ genannt, einsetzen. ‘Psyche’ ist eine Art magische Kraft, mit der er seine ausgerüsteten Pins aktivieren kann, um Attacken durchzuführen.
Neben dem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Kampfsystem, der schönen Grafik und guten Musik, besticht ‘The World Ends With You’ auch mit einer interessanten Story, die viele Charaktere und Charakterdevelopment bietet. Insbesondere als Teenager oder junger Erwachsener kann man sich sehr gut in Neku einfühlen und wie Neku mit der Zeit lernt, seine Welt zu erweitern, so kann es auch der Spieler lernen.
Shinys Meinung
Für alle, die noch nie ‘The World Ends With You’ gespielt haben, würde ich das Spiel auf jeden Fall empfehlen, weil die Grafik und der Soundtrack echt gut sind und mir auch die Story sehr gut gefallen hat.
Ich bin aber bezüglich dem Switch-Port von ‘The World Ends With You’ etwas zwiegespalten. Ich liebe das Original sehr. 10/10, ich würde allen empfehlen es zu spielen. Der Switch-Port ist nicht schlecht, aber er hat nicht mehr die gleiche Wirkung auf mich wie das Original, was vor allem am Kampfsystem liegt. Von meiner ursprüglichen Faszination davon, wie vielseitig die Konsole durch das Spiel genutzt wird, ist nicht mehr viel da, es gibt keine zwei Bildschirme, keine Steuerung des Partners, keine Mingle-Modus, bei dem Geräte miteinander kommunizieren, keine Pins die man über Mikrofon steuern kann. Das macht das Spiel auch etwas einfacher, denn ich glaube die zwei Bildschirme waren für viele Leute etwas abschreckend und verwirrend, aber es ist nicht mehr so ein ‘Wow, das nutzt meine Konsole ja total aus’-Spiel.
Stattdessen erhalten wir ein Kampfsystem, welches neu entweder über die Joycons der Switch (am Fernseher) oder wie bisher über Touchscreen gesteuert werden kann. Leider bin ich mit den Joycons überhaupt nicht zurecht gekommen, weshalb ich mich auf die Handheld/Touchscreen-Variante konzentriert habe. Dabei fällt aber schon auf, dass die Switch etwas grösser und weniger handlich ist, als der DS oder das Handy. Dafür ist die Grafik schöner.
Die Touch-Steuerung an sich ging sehr gut und war sehr sauber umgesetzt.
Der Preis ist dafür, dass eigentlich relativ wenig an dem Port gemacht wurde, wenn man es mit dem ‘Solo Remix’-Port vergleicht, relativ hoch.
Ich hätte mir extrem gewünscht, dass das Spiel richtig gut ankommt, von der breiten Masse gespielt wird und damit die Wege für ‘The World Ends With You: Teil 2’ offen stehen, aber ich glaube dafür wurde zu wenig in den Port investiert.
Shinys Fazit
Obwohl ‘The World Ends With You: Final Remix’ nicht ganz mit dem Original mithalten kann ist das Spiel auf jeden Fall empfehlenswert für alle, die bisher noch nicht in den Genuss einer Version dieses Spieles kamen. Für Kenner kann das Spiel ebenfalls interessant sein, wenn man einfach noch einmal in Nekus Welt abtauchen will und nicht erwartet, dass der Remix besser ist als das Original.
Von mir gibt es 8 von 10 Pins für einen guten Remix eines unschlagbaren Originals.
Annas Meinung
Ich sehe es etwas anders als Shiny: Ja, es ist zwar schade, dass die Features wie Mikrofon und Zuklappen des DS nicht mehr genutzt werden können, mir hat die Steuerung via Joycons jedoch super gut gefallen, vor allem, da ich so die Möglichkeit hatte, dieses großartige Spiel mit meinem Freund zusammen zu spielen! Auch die Möglichkeit, die Position des Zeigers auf dem Bildschirm immer durch Druck des Y-Knopfes resetten zu können, ist absolut nützlich. Ich denke, dass schon das Beste durch die verschiedenen Möglichkeiten der Funktionen mit dem Joycon aus dem Kampfsystem rausgeholt wurde.
Ich denke, dass der Flash, den man früher von dem Spiel hatte, einfach ausbleibt, da die Geschichte, die wirklich tiefgründig und absolut genial erzählt wird, schon bekannt ist, wenn man die DS Version kennt. Für mich hat The World Ends With You damals eine Faszination ausgeübt, da es einfach mal ein anderes Spiel war mit einem absolut neuen (immer noch einzigartigem) Kampfsystem und echt teils irgendwie grausamer Story. Auch die Musik, die nach wie vor durch den HipHop/Electro Style eigentlich überhaupt nicht meine Richtung ist, liebe ich abgöttisch. Auch beim erneuten Durchspielen auf der Switch konnte ich noch immer alle Lieder mitsingen. Besonders das Ending „Lullaby for you“ von Jyongri hat es mir angetan und ich bekomme beim Hören einfach Gänsehaut.
Annas Fazit
Ich finde den Port auf die Switch nicht nur wegen der Steuerung, der verbesserten Grafik und dem Nostalgiegefühl genial, sondern auch, weil so viel mehr Menschen in den Genuss kommen werden, das Spiel zu spielen, da es leider früher viel viel zu wenig Aufmerksamkeit genossen hat! Ehrlich gesagt würde ich sogar zu der Switch, statt der DS Version raten, einfach aufgrund des Erlebnisses, das Spiel auf einem großen Bildschirm zu durchleben.
Von mir gibt es 10 von 10 Pins für dieses Meisterwerk.
*
[amazon_link asins=’B07GCK4724′ template=’ProductCarousel’ store=’de-1′ marketplace=’DE’ link_id=’10782155-0705-11e9-8df7-750026bbc627′]
*Diese Links führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.
Diese Rezension spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider und nicht die von House of Animanga.
Loading Likes...