[Gastbeitrag] Manga Review: Pakt der Yokai – Natsume’s Book of Friends Band 1-5

Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 7 Minuten.

Natsumes Book of Friends

Huhu, ich bin Iira, 28 Jahre alt und ich liebe Mangas, Games und Animes. Vielleicht kennt Ihr mich noch vom Gastbeitrag zu Fruits Basket letztes Jahr oder Ihr seid vielleicht auf Twitter über mich gestolpert. Man findet mich dort unter dem Namen IiraEllaos. Ich liebe es sehr mich auf dieser Plattform über meine Hobbies auszutauschen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Mia und Fuma für die Gelegenheit bedanken. Die Reihe, um die es dieses Mal geht, liegt mir sehr am Herzen. Ich bin sehr froh und dankbar, dass ich so Werbung machen kann.

Natsumes Book of Friends

Heute möchte ich über die Bände 1 bis 5 von Pakt der Yokai (Natsume’s Book of Friends) schreiben. Wie oben erwähnt ist mir diese Reihe sehr wichtig. Sie bedeutet mir wahnsinnig viel.

Pakt der Yokai wird vom Egmont Verlag seit April 2014 veröffentlicht. Bisher sind 17 Bände erschienen und die Reihe ist noch nicht abgeschlossen. In Japan erscheint „Natsume Yuujinchou“ bereits seit 2003 und erfreut sich immer noch größter Beliebtheit. Die Reihe brachte bisher sechs Anime Staffeln hervor und einen Film. Die Mangaka heißt Yuki Midorikawa. Leider ist von ihr noch nichts anderes in Deutschland erschienen.

Natsumes Book of Friends

Takashi Natsume ist auf den ersten Blick ein ganz normaler Junge. Allerdings hat er eine besondere Gabe: Er kann übernatürliche Wesen aller Art sehen. Deswegen wirkt er auf seine Mitmenschen häufig gruselig, da sie die Yokai nicht sehen können. Eines Tages befreit er aus Versehen einen Yokai in Gestalt einer Katze. Dieser verwechselt ihn mit seiner ebenfalls spirituell begabten Großmutter Reiko und fragt nach dem „Buch der Freunde“. Takashi gelingt die Flucht und findet bei sich zu Hause das Buch. Darin sind Namen der Yokai verzeichnet, über die Reiko Macht gewonnen hatte. Es ist ein mächtiges Erbstück, hinter dem ab sofort eine ganze Menge Yokai her sind. Auch der Katzenartige Yokai namens Nyanko-sensei will das Buch haben. Takashi möchte die Namen zurückgeben und geht deswegen einen Handel ein: Sollte er sterben, erbt Nyanko-sensei das Buch, dafür soll er ihn bis dahin beschützen. Takashis Leben wird nun noch viel turbulenter als bisher…

Natsumes Book of Friends

In den ersten 5 Bänden lernen wir einige liebenswerte Charaktere kennen. Als erstes natürlich Takashi Natsume, den man durch seine unbeholfene Art sofort ins Herz schließt. Als er klein war starben seine Eltern, seitdem wird er ständig in der Verwandtschaft herumgereicht. Er wirkt durch seine Gabe einfach nicht normal und wird deswegen von vielen gemieden. Inzwischen ist er jedoch bei netten entfernten Verwandten untergekommen. Als zweites muss man natürlich Nyanko-sensei erwähnen. Ein frecher und starker Yokai, der in eine Glückskatze gebannt war und deswegen in dieser Gestalt auftritt. Meiner Meinung nach ist er der beste Sidekick-Charakter überhaupt! Am Anfang noch recht undurchschaubar, da er am liebsten sofort das Buch haben möchte… Aber er beschützt Takashi und sehr bald liebt man ihn wegen seiner total lustigen und sympathischen Art. Kaname Tanuma und Toru Taki sind im gleichen Alter wie Takashi und scheinen auch etwas mit Yokai zu tun zu haben. Shuichi Natori ist ein Exorzist. Mehr möchte ich jedoch nicht zu diesen dreien sagen, da ich Spoiler vermeiden möchte. Als nächstes muss man natürlich die Yokai erwähnen. Diese sind so vielfältig und abwechslungsreich, ich staune in jedem Kapitel aufs Neue.

„Von klein auf sehe ich manchmal seltsame Dinge. Dinge, die andere Menschen nicht sehen können. Dabei handelt es sich um Wesen, die man Yokai nennt.“ Diese Sätze werden sehr häufig zu Beginn eines Kapitels benutzt. Am Anfang sind diese noch in sich abgeschlossen, sodass man theoretisch nicht mit Kapitel 1 anfangen muss. Ich empfehle natürlich trotzdem von Beginn an dabei zu sein. Sehr bald werden die Kapitel komplexer und eine Geschichte geht auch mal über mehrere Kapitel. Zudem tauchen bestimmte Charaktere und Yokai immer mal wieder auf und spielen eine Rolle. Nun zu den Geschichten an sich: Der rote Faden ist natürlich der Hauptcharakter Takashi Natsume. Er möchte den Yokai ihre Namen zurückgeben und hofft auch, sie durch den Kontakt besser zu verstehen. Zudem möchte er sich weiterentwickeln und sich mehr seinen Mitmenschen öffnen. Er trifft in den ersten 5 Bänden viele verschiedene Yokai, manche davon hassen die Menschen, andere mögen sie. Die Geschichten dieser Wesen sind abwechslungsreich und oft sehr emotional. Gerade wenn es um einen Yokai und einen Menschen geht bemerkt man die große Kluft zwischen ihnen. Yokai leben z. B. viel länger als Menschen. Takashi fungiert hier oft als Verbindungsmann zwischen den beiden Spezies. Man merkt sehr schnell, dass man nicht alle Yokai in eine Schublade stecken kann. Takashi wurde, bevor er Nyanko-sensei getroffen hat, immer von den Yokai gejagt. Deswegen hat er am Anfang keine gute Meinung über sie. Je mehr er kennen lernt, umso mehr wandelt sich sein Bild von diesen Geschöpfen. Es ist einfach schön zu lesen, wie Takashi viele verschiedene Yokai und Menschen trifft und sein Charakter sich immer mehr weiterentwickelt.

Ich für meinen Teil liebe den Zeichenstil der Mangaka Yuki Midorikawa abgöttisch! Am Anfang könnte er für manche gewöhnungsbedürftig sein, aber man kann sich schnell daran gewöhnen. Außerdem steigert sich der Stil von Band zu Band. Ich finde die Zeichnungen passen perfekt zur Geschichte. Die Emotionen der Charaktere kommen sehr gut zur Geltung. Zudem gefällt mir die Art, wie sie die Geschichte erzählt. Ich tauche jedes Mal komplett ein in Pakt der Yokai und kann den Band erst zur Seite legen, wenn ich ihn fertig gelesen habe.

Natsumes Book of Friends

Ihr mögt eher ruhigere Fantasie-Geschichten, in denen es aber auch mal richtig zur Sache geht? Geschichten, die sehr emotional und abwechslungsreich sind und einen wunderschönen Zeichenstil haben? Dann seid ihr mit Pakt der Yokai bestens bedient! Ich persönlich liebe alles an dieser Reihe, seien es die Charaktere, der Humor oder die Ernsthaftigkeit, die Gegensätze… Yuki Midorikawa hat es meiner Meinung nach geschafft ein absolutes Meisterwerk zu erschaffen. Leider sind ein paar Bände in Deutschland bereits vergriffen, aber lasst euch davon nicht abschrecken. Fragt in der Twitter Community (oder gleich mich :D) herum, euch wird sicher sehr gerne geholfen. Ich kann euch auf jeden Fall verraten, dass es nach den ersten 5 Bänden stetig eine Steigerung gibt. Ich kann den nächsten Band immer kaum erwarten! Mehr Liebe für diese grandiose Reihe!

Ich kann einfach nicht anders und vergebe 10 von 10 Yokai!


Gewinnspiel

Ihr habt nun die Möglichkeit, die ersten drei Bände zu gewinnen. Die liebe Iira hat euch diese zur Verfügung gestellt. Der Gewinner wird nach dem Vorgang der Bekanntgabe seiner Adresse die Bände per Amazon erhalten.

So könnt ihr mitmachen bei dem Gewinnspiel: Meldet euch euch hier bei diesem Gleam Tool an. Pro Handlung die ihr vornehmt, wandert ein Los für euch in den Lostopf. Das bedeutet, umso mehr Aufgaben ihr erfüllt, umso höher ist eure Chance zu gewinnen.

Pakt der Yokai – Natsume’s Book of Friends Band 1-3


*

[amazon_link asins=’3770481623,3770481631,377048164X,3770483294,3770483308,3770483316,3770494385,3770496213,3770498380,377045538X’ template=’ProductCarousel’ store=’de-1′ marketplace=’DE’ link_id=’1ff6f913-0925-11e9-93c4-2918ec019ea6′]

*Diese Links führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.


Diese Rezension spiegelt lediglich die persönliche Meinung des Autors wider und nicht die von House of Animanga.


Teilnahmebedingungen:

1. Teilnahmeschluss ist der 06. Januar 2018, 23:59 Uhr. Der Veranstalter ist nicht dafür verantwortlich, wenn wegen technischer Fehler oder aus irgendeinem anderen Grund eine Teilnahme nicht oder verspätet möglich ist.

2. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die das 13. Lebensjahr vollendet haben. Teilnehmer unter 18 Jahren dürfen nur mit einer Einwilligung der Erziehungsberechtigten teilnehmen.

3. Teilnahmeberechtigt ist jeder mit einem festen Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder Schweiz.

4. Die Teilnahme erfolgt mit der Anmeldung in o. g. Tool. Jede Person kann nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen, sich aber mehrere Lose sichern. Bei Verstoß gegen die Teilnahmebedingungen, Manipulation, falschen Personenangaben oder versuchter Mehrfachteilnahme kann ein Teilnehmer von diesem und auch zukünftigen Gewinnspielen ausgeschlossen werden.

5. Der Gewinn wird nicht in bar ausgezahlt und ist nicht übertragbar. Ein Tausch des Gewinns ist nicht möglich.

6. Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass ihr vollständig angegebener Name und/oder der Username im Falle eines Gewinns auf www.houseofanimanga.de und unseren bekannten Social Media Plattformen veröffentlicht werden darf. Jeder Teilnehmer erklärt sich auch damit einverstanden, ein Foto des Gewinns zu machen und House of Animanga zur Verfügung zu stellen, damit es auf unserem Blog eingepflegt werden kann.

7. Sämtliche Angaben, die im Rahmen des Gewinnspiels erhoben werden, dienen nur der Durchführung des Gewinnspiels und werden darüber hinaus nicht gespeichert, selbstverständlich betrifft dies auch die Adresse im Falle des Gewinns.

8. Die Gewinner werden am Ende aus allen Teilnehmern per Zufallsverfahren ausgelost. Diejenigen erhalten eine Gewinnbenachrichtigung an die bei der Teilnahme verwendete Email-Adresse und müssen die Gewinnbenachrichtigung innerhalb von vier Tagen unter Nennung des Vor- und Nachnamen sowie der vollständigen Postanschrift per E-Mail an kontakt@houseofanimanga.de bestätigen. Wird der Gewinn nicht in dieser Zeit oder nicht wie beschrieben bestätigt, verfällt der Anspruch auf den Gewinn und der Preis wird unter allen übrigen Teilnehmern neu ausgelost.

9. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel ganz oder in Teilen ohne vorherige Benachrichtigung einzustellen, abzubrechen, auszusetzen, aufzuschieben oder in für die Teilnehmer zumutbarer Weise zu verändern, falls unvorhergesehene, außerhalb des Einflussbereichs des Veranstalters liegende Umstände eintreten, die die planmäßige Durchführung des Gewinnspiels hindern. Eine Haftung dafür gegenüber Teilnehmern, Gewinnern oder Dritten ist ausgeschlossen.

10. Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel willigen Teilnehmer in die Teilnahmebedingungen ein. Teilnehmer können ihre Einwilligung während des laufenden Gewinnspiels jederzeit widerrufen. Dafür ist eine formlose E-Mail an kontakt@houseofanimanga.de zu richten. Mit einem Widerruf scheidet der Teilnehmer aus dem Gewinnspiel aus.

11. Für das Gewinnspiel gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sollten ein oder mehrere der oben aufgeführten Bestimmungen unwirksam sein, bleiben die anderen Punkte der Teilnahmebedingungen davon unberührt.

Unterstütze uns durch das Teilen dieses Beitrags.
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.