Comic Review: Detective Comics Heft #4-6 / Das Opfer-Syndikat + Batwoman Begins

Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 4 Minuten.

Nachdem ich mich ja bereits vor einer Weile den ersten 3 Heften der Batman – Detective Comics Serie mit der Storyline „Angriff der Batman-Armee“ und dem darauf Folgenden Crossover-Event „Nacht der Monster-Menschen“ beschäftigt habe, bin ich nun auch endlich mal dazu gekommen weiter zu lesen. Allerdings habe ich mich entschieden erst mal bei den Detective Comics zu bleiben statt die anderen Serien fort zu setzen und werde diese nun auch erst mal Fortsetzen bis ich aktuell bin.

Das gute daran ist wohl, dass ich zumindest die zu dieser Storyline gehörenden Sonder/Corssover-Events kaufen und abdecken werde. Danach werde ich aber definitiv mit der „normalen“ Batman Serie und Nightwing weiter machen. Vorerst werde ich mich aber an die Softcover Aufteilung von ca. 3 Heften halten, um auch jenen von euch die nicht die Hefte haben eine Möglichkeit oder eher ein Verständnis dafür zu geben „wo“ ich mich gerade befinde. Viel Spaß also mit der nächsten Storyline „Das Opfer-Syndikat“ & „Batwoman Begins“

Nachdem Gotham durch die Batman-Armee und die Nacht der Monster-Menschen schwere Schläge hinnehmen musste, werden Stimmen gegen den Dunklen Ritter und seine Gefolgsleute immer lauter. Als dann plötzlich noch das sogenannte Opfer-Syndikat auftaucht und ganz offen Kundtut das sich ihre Angriffe gegen all jene richten wird, die Batman helfen oder unterstützen, wird die Lage immer heikler.

Dazu hat der vermeintliche tot von Red Robin aka Tim Drake eine tiefe Schneise in den Herzen der Team-Mitglieder geschlagen und einen unangenehmen Teil zwischen sie getrieben. Gerade dessen Freundin Stephanie Brown aka Spoiler kann den Verlust nur schwer verarbeiten, sodass sie für das Opfer-Syndikat als perfekte Waffe gegen den Dunklen Ritter angesehen wird.

   

Nach dem zwei unglaublich starken Events in denen die Charaktere glänzen konnten, muss ich leider gestehen, dass ich diese Storyline leider eher schwach fand. Was vielleicht auch am Opfer-Syndikat selbst lag. Denn leider fand ich die Charaktere viel zu schwach sowohl in ihrer Darstellung, wie auch in ihren Ambitionen. Dabei hätte die Thematik oder ihre Ambition so gesehen wirklich richtig viel Potenzial gehabt, aber gerade durch die schwache Auflösung der Story nach „nur“ 5 Englischen Heften, war hier einfach nicht genug Platz für die Etablierung „neuer“ Bösewichte. (Und ja ich weiß, dass dies nicht das erste sogenannte Opfer-Syndikat ist)

Vielleicht lag es bei mir aber auch daran, das ich ihre Handlungen schon ziemlich an den Haaren herbeigezogen finde. Klar haben sie nicht ganz Unrecht, dass das Auftauchen von Batman vermutlich viele der anderen Schurken bewirkt hat und auch die Tatsache das diese im Laufe der Zeit immer brutaler wurden mag stimmen, allerdings ist nicht nur Gotham sondern auch die Welt verkommen.

Ganz Gotham wird schließlich schon seit Jahren zu einem gewissen Grad von den Mafia-Familien rund um Falcone und Co. Regiert. Hier ist keineswegs der Dunkle Ritter für deren Auftauchen verantwortlich und auch keineswegs an den zivilen Opfern die das ganze bisher schon gefordert hat. Auch ein Jonathan Crane und ein Huge Strange sind sicherlich nicht so Irre weil es einen Vigilanten auf den Straßen Gothams gibt. Von anderen Kandidaten möchte ich jetzt eigentlich gar nicht erst anfangen.

Im Umkehrschluss kann man natürlich auch für Batman sprechen und ihm immerhin soviel Leistung zusprechen, dass er stehts bemüht ist, die Opferzahl so gering wie möglich zu halten. Ohne sein Zutun wäre die Anzahl wohl deutlich höher und ob die Bürger bereit wären diesen Preis zu zahlen ist natürlich wieder eine ganz andere Frage. Leider muss ich auch sagen das ich Stephanie etwas mehr zugetraut hätte, als sich hier so einfach einlullen zu lassen. Wie dieses Drama wohl endet, wenn sie erfährt das Tim noch lebt und wo und ob sie Bruce dann noch unter die Augen treten kann bleibt auch abzuwarten.

Vom Storytelling selbst bin ich wie gesagt auch leider enttäuscht worden, da mir hier sowohl der große Höhepunkt wie auch die ein oder andere Frage im Hals stecken geblieben ist. Das konnte leider auch Batwoman Begins nicht wett machen. Wie auch, es waren ja schließlich auch hier lediglich 2 US-Ausgaben und da diese Gegenwart und Vergangenheit zu gleich erzählten blieb da eigentlich bis auf nen Blick hinter den Vorhang nicht sonderlich viel übrig, bis auf die Tatsache, das Kate und ihr Vater ernsthafte Probleme in ihrer Vater-Tochter-Beziehung haben.

Positiv ist aber vor allem die Anspielung rund um die Überbleibsel der Monster-Menschen zu nennen, die mein Interesse für die kommenden Storylines entfacht haben. Hoffentlich machen die Comics hier einen guten Job, das ganze zu einer spannenden Storyline zu verarbeiten und machen die DNA nicht zum allseits beliebten McGuffin.

Zeichnerisch konnten mich diese 3 Hefte leider auch nicht so recht mitreißen, klar war es immer noch besser als der skurrile Zeichenstil der uns im Monster-Menschen Sonderband serviert wurde, aber hin und wieder gab es solche ausrutscher was die Gesichter anging. Gerade „Batwoman Begins“ war von seinem Zeichenstil sie überhaupt nicht meins. Selbiges gilt auch für einen Großteil der Panel-Aufteilung die mich teils genervt und verwirrt hat. Ständig Doppelseiten zu haben und wie automatisiert im falschen Panel zu lesen ist unangenehm.

Auch wenn ich jetzt ganz schön viel geschimpft habe, war ich ja durchaus unterhalten und habe die Comics recht zügig gelesen. Die Storyline war also keineswegs schlecht. Nur leider war sie eben nicht so gut wie sie hätte sein können. Da wurde einfach zu viel Potenzial verschenkt. Aber man steckt ja nicht drin. Vielleicht ist die nächste Storyline besser bzw interessanter? Ich bin guter Dinge schließlich muss es voran gehen und mit all den neuen Verbündeten die der Dunkle Ritter um sich scharrt kann es ja eigentlich nur interessant werden. Somit lasse ich diese 3 Hefte hinter mir und freue mich auf das was auch immer kommen mag.

Euer


*

[amazon_link asins=’3741604739,3741607436,3741609684′ template=’ProductCarousel’ store=’de-1′ marketplace=’DE’ link_id=’a02a4c3c-b785-11e8-bf68-e50fa67980e9′]

*Diese Links führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.

Unterstütze uns durch das Teilen dieses Beitrags.
Loading Likes...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert