Manga Review: Pokemon – Die ersten Abenteuer (Rot/Blau/Grün/Gelb)
Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 5 Minuten.
Es war ein mal, vor langer Zeit, in einer weit entfernten Galaxy… Moment falsches Franchise. In grauer Vorzeit, als der ursprüngliche Gameboy seine Glanzstunde hatte, veröffentliche ein Japanisches Studio ein Spiel über kleine Taschenmonster und gewinnt damit die Herzen der Kinder weltweit. Ich weiß noch genau wie begeistert ich im Laden stand und mich nicht entscheiden konnte ob ich nun die Blaue oder die Rote Edition kaufen solle. (Letztendlich wurde es die Blaue auch wenn ich ne ganze weile späte mir die Rote ebenfalls zugelegt habe)
Zu dieser Zeit veröffentlichte Nintendo auch eine eigene Zeitschrift, ich weiß leider nicht mehr so recht wie sie hieß und diese enthielt einen „Comic“ zu Pokemon, der mich auch damals schon mächtig faszinierte. Jahre später stolperte ich dann nochmal über den englischsprachigen Manga „Pokemon Adventure“ und wurde von einer Nostalgiewelle überrannt, sodass ich mir direkt die ersten 10 Bände zugelegt habe.
Umso überraschter war ich natürlich, als Panini die Bände dann auch hierzulande veröffentlichte. Obwohl das natürlich einen leicht bitteren Nachgeschmack bezüglich der englischen Bände hat. Ende letzten Jahren fragten mich dann Iira und Janny ob ich Lust habe mit ihnen die Reihe zu lesen und seit Anfang des Jahres sind wir auch munter dabei. Den ersten Storybogen rund um die 1. Generation haben wir schon abgeschlossen, viel Spaß also mit meiner Meinung dazu.
Das kleine Provinznest Alabastia ist weithin dafür bekannt, das es die unberührteste Gegend in ganz Kanto ist. Man erzählt sich das die Bewohner des kleinen Dörfchens eine ganz besondere Beziehung zu den Pokemon hegen. Diese Reinheit veranlasste auch den Pokemon-Professor Eich sich dort nieder zu lassen und dort seinen Forschungen nach zu gehen.
Der Pokemon-Trainer Rot stammt auch aus Alabastia und ist seit frühster Kindheit mit seinem Partner Quaputzi zusammen. Als sie eines Tages zufällig dem Pokemon-Professor über denk Weg laufen und in eine Verschwörung von Team Rocket verwickelt werden, bricht für die beiden das größte Abenteuer ihres jungen Lebens an. Von Professor Eich mit einem Pokedex ausgestattet, machen sich die beiden auf dem Weg und treffen unterwegs viele neue Freunde, Rivalen und natürlich viele neue Pokemon.
Immer wenn ich diesen Manga in die Hand nehme und anfange zu lesen, frage ich mich was den eigentlich bei Ash bzw. dem Pokemon Anime schiefgelaufen ist. Denn nicht nur das Rot um einiges sympathischer ist als Ash, er fängt immerhin auch die Pokemon die ihm so begegnen und das ohne auf den Freundschaftsaspekt zu verzichten. Klar hat er weitestgehend sein Stamm-Team, welches lediglich marginal verändert wird. Aber um den Pokedex zu vervollständigen und der beste Trainer zu werden, versteht er wie wichtig es ist viele Pokemon zu haben.
Aber das ist ja nicht alles, was den Manga vom Anime abhebt. Denn abgesehen von einer gewissen Brutalität, die es im Anime so nie gab und geben wird, nimmt sich der Manga auch ein paar Freiheit beim Storytelling. Da sterben auch mal Pokemon oder werden verteilt oder gar zerstört. Aber auch die Tatsache, das es neben den Pokemon wohl auch normale Tiere gibt, wird hier noch mal angedeutet. (Auch wenn ich hier ja vermute, das dies lediglich ein Logikfehler bzw. sehr viel kreative Freiheit ist)
Den Orden wird hier auch eine ganze neue Kraft zugesagt. So haben diese auch einen aktiven tatsächlichen Einfluss auf die Pokemon und können sogar anderweitig zweckentfremdet werden. Aber diese kreative Freiheit gefällt mir hier eigentlich ganz gut, da sie die Story selbst lebendiger und einfach etwas ungewöhnlicher. Die Kämpfe im allgemeinen finde ich ziemlich interessant inszeniert und mir gefällt es auch an sich ziemlich gut, das sie so kurz gehalten sind. Das gibt dem ganzen ein gutes Pacing.
Allgemein finde ich die Reise von Rot, Blau, Grün und Gelb sehr spannend und interessant erzählt. Man merkt natürlich, dass sich der Manga vorrangig an die Spieler der Originale richtet, denn es werden in den meisten Kapiteln Events innerhalb der Spiele abgegrast. Was bei einem Spiel mit einer so überschaubaren Narrative recht einfach geht. Von Rots Arenakämpfen, über Ereignisse wie etwa die M.S. Anne oder dem Kraftwerk bis zu den spannenden Kämpfen gegen Team Rocket klappert der Manga alles ab.
Wie oben schon angedeutet, gefällt mir Rot als Charakter auch besser als Ash. Er bringt zwar durchaus ähnliche Charaktermerkmale mit sich, wie etwa eine gewisse Trotteligkeit oder die Naive Liebe für Pokemon, im Vergleich zu Ash ist Rot aber auch ein ganz schöner Hitzkopf, was ihm mehr als einmal Ärger bereitet. Dazu gesellt sich sein Rivale Blau, die coole Socke! Wie auch schon Gary im Anime, ist Blau Ash immer ein oder zwei Schritte voraus und bringt eine gewisse Professionalität und Stärke mit, die Rot fehlt. Mit Grün haben wir den 3. Trainer aus Alabastia, das mehr oder weniger einzige Mädel der Gruppe, die durch ein Missverständnis auf die falsche Bahn geraten ist, aber einen unglaublich ausgeprägten Gerechtigkeitssinn hat. Die Gruppe wird dann noch durch den naive Gelb abgerundet. Ein Trainer aus dem Vertania Wald, der die spezielle Fähigkeit mit sich bringt, die Gedanken der Pokemon lesen zu können und diese auch zu heilen. Anfang konnte ich Gelb so gar nicht leiden und fand die Kapitel mit ihm so anstrengend…. Allerdings änderte sich das ganze mit der großen Offenbarung seiner Person und einer leichten Charakterentwicklung, die unmittelbar vor Ende des ersten Storybogens eingetreten ist.
Neben Gelb sind wohl einzig die Zeichnungen oder eher das Charakterdesign, ein kleiner aber unwichtiger Kritikpunkt. Obwohl ich die Zeichnungen gut und passend zum Setting finde, stört mich das niedlich / kindische Charakterdesign der Figuren etwas. Ich finde es unglaublich schwer abzuschätzen wie alt die Charaktere sind die so auftauchen. Ein Bill sieht genauso alt aus wie Rot und Co, soll aber ganz offensichtlich älter sein. Dafür gefällt mir aber die anfängliche Brutalität ganz gut, weil sie einen netten Kontrast zur ansonsten eher knuffigen Darstellung.
Nach 7 Bänden findet die Reise durch Kanto vorerst ihr Ende. Eine lustige, spannende und unterhaltsame Reise, bei der ich mir durchaus wünschen würde, sie als Anime zu sehen. Besser als Ash´s Abenteuer waren sie allemal. Für Fans des Franchise und ganz besonders für Spieler der 1. Generation ist der Manga der reinste Fanservice und ein absolutes Must-have-it.
Ich persönlich kann den Manga nur wärmstens empfehlen, ich hatte riesigen Spaß und war durchweg gut unterhalten. Nun freue ich mich auf die Abenteuer von Gold, Silber & Kristall und bin gespannt was die neue Truppe wohl für Abenteuer erlebt und wann und ob wir die anderen Kids wohl mal wieder zu Gesicht bekommen werden.
Euer

*
Pokemon – Die ersten Abenteuer 1
Pokemon – Die ersten Abenteuer 2
Pokemon – Die ersten Abenteuer 3
Pokemon – Die ersten Abenteuer 4
Pokemon – Die ersten Abenteuer 5
Pokemon – Die ersten Abenteuer 6
Pokemon – Die ersten Abenteuer 7
*Diese Links führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.
Loading Likes...