Manga Review: Pokemon – Die ersten Abenteuer (Rubin & Saphir)

Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 5 Minuten.

In den letzte Wochen habe ich euch meine Meinung zur 1.Arc rund um Rot, Blau, Grün und Gelb und zur 2. Arc des Pokemon-Manga rund um Gold, Silber und Kristall präsentiert. Ein spannendes Abenteuer bei dem es letztendlich um nichts geringeres als das Zeitreise-Pokemon Celebi ging. Auch diese Woche will ich euch mitnehmen, auf eine Reise in die Hoenn Region. Für mich ist die 3. Arc auf gewisse Weise auch etwas besonderes, auch wenn ich die Spiele Rubin und Saphir nicht unbedingt mit guten Erinnerungen verbinde. Denn damals hat sich in meinem Privatleben ziemlich viel verändert und auch die Pokemon-Reihe ist für mich damals auf gewisse Art und weise gestorben, sodass ich zwar beide Editionen besaß, aber nur Saphir beendet hatte und gar nicht so viel später, alle meine Pokemon-Spiele an die nächste Generation junger Spieler weiter gegeben habe. Zusammen mit Janny und Iira habe ich mich also der 3. Arc der Reihe gewidmet und wünsche euch viel Spaß mit meiner Meinung.

Etwa 1 Jahr nach den Ereignissen im Steineichenwald, verschlägt es Rubin in die Hoenn Region, da sein Vater Norman vor kurzem erst die Prüfung zum Arenaleiter geschafft hat und nun seine Stelle antreten will. Durch ein unglückliches Ereignis in Rubins Vergangenheit, verfolgen Vater und Sohn grundverschiedene Philosophien, was die Aufzucht und den Umgang mit Pokemon angeht, was wiederum die Vater-Sohn-Beziehung ziemlich beeinträchtigt. Die Lage ist so schlimm, das Rubin bereits kurz nach Eintreffen in Wurzelheim von zuhause weg läuft, um seinem Vater zu beweisen, dass sein Weg er richtige ist.

Kurz nach Aufbruch trifft er auf den Ortsansässigen Pokemon-Professor und dessen Tochter Saphir, die sich gerade auf Feldforschung befinden. Um ihren Vater bestmöglich zu unterstützen, hat sich das Mädchen, einen sehr Tarzan-ähnlichen Lebensstil angeeignet. Durch ihren Lebensstil hat sich Saphir auch eine sehr natürliche Philosophie angeeignet, in der nur die wahre Stärke zählt. Schnell finden die beiden Kids im jeweils anderen einen Rivalen und vereinbaren eine Wette um den jeweils anderen davon zu überzeugen, dass der eigene Weg der einzig wahre ist.

Ihre Vereinbarung sieht vor, dass die beiden innerhalb von 80 Tagen ihr Ziel erreicht haben müssen. Was für Rubin bedeutet, er muss bis dahin alle 20 Wettbewerbe gewonnen haben und Saphir muss die 8 Arena-Orden ihr eigen nennen. Doch bereits kurz nachdem sie Aufbrechen, treffen sie auf die beiden Verbrecherorganisationen Magmar und Aqua, deren erklärtes Ziel es ist, die beiden Urzeitlichen Pokemon zu wecken. Unerwartet werden die beiden in der Ereignisse gesogen, welche die Zukunft der Hoenn-Region ein für alle mal verändern wird.

   

Wie oben schon geschrieben, waren die Spiele Saphir und Rubin für mich damals ein Wendepunkt im Leben. Somit war ich ziemlich gespannt, welche Abenteuer mich in dieser Arc wohl erwarten würden und ich muss wirklich sagen, dass ich mich gerade nach dieser Arc wundere, warum der Manga nie eine Adaption erhalten hat. Klar es gibt die Pokemon-Tv-Serie rund um Ash, wenn man diese schon unbedingt auf Ewig fortführen will, warum gibt es dann nicht wenigstens OVA´s oder Filme zu diesem Manga? Es gibt ja auch Specials zu Pokemon die abseits von Ash´s „Universum“ spielen. Gerade die Rubin und Saphir Arc mit ihren Katastrophalen Ereignissen, welche schon fast einem Modernen Hollywood Niveau gerecht werden würden, eigenen sich doch hervorragend dafür.

Denn während die ersten beiden Arc´s ja noch relativ „normal“ waren und „nur“ um Entführung und dem Angriff auf ein paar Städte beinhalteten, geht es dieses mal die Komplette Zerstörung der Hoenn-Region. Hier bleibt wirklich kein Stein auf dem anderen und die Ereignisse die hier dargestellt werden sind verherrend für die Region.

Denn das Beschwören bzw. Erwecken der beiden Urzeit-Pokemon bringt erschreckende Naturkatastrophen mit sich, was dazu führt das Hoenn quasi zweigeteilt wird und während die eine Seite brennt, ersäuft die andere. Was also das Szenario des 3. Arc´s angeht, ist es wohl das bisher opulenteste und beeindruckendste. Aber ich greife hier schon ziemlich weit vor, denn die Reise der beiden Protagonisten beginnt noch relativ ruhig. Mir gefällt es ziemlich gut, das jede Arc etwas neues mit sich bringt. So wird es nicht repetitiv und gerade an den Wettbewerben in dieser Arc hatte ich damals auch so richtig viel Spaß. Ich finde es wirklich cool, dass man sich dafür entschieden hat, diese hier auch mit einfließen zu lassen. Auch wenn man davon jetzt leider eher weniger sieht, sondern meist eher nur die Info bekommt, was Rubin so abgeräumt hat. Schade eigentlich, aber auch Saphirs Arena-Kämpfe waren eher kurz gehalten, schließlich stand dieses mal ja viel mehr auf dem Spiel als in den vergangenen beiden Arcs.

Diesmal gab es also ganze 3 Story-Arcs denen wir parallel folgten. Einerseits Saphirs Arena-Challange, andererseits Rubin´s Wettbewerbe und zu guter letzte noch den Kampf um den Untergang bzw. Erhalt der Hoenn-Region. Auch der generelle Einsatz der Arenaleiter hat mir diesmal wieder ziemlich gut gefallen. Alle waren direkt mit an der Front und gaben ihr bestes um die Pläne von Team Magmar und Team Aqua zu verhindern.

Die beiden neuen Hauptcharaktere haben mir aber auch ziemlich gut gefallen, auch wenn mich Rubin´s reservierte Art hin und wieder ziemlich genervt hat. Klar verstehe ich ihn und seine Bedenken aufgrund seiner Philosophie, doch das man sich gegen jede Vernunft stellt und dann noch wie ein kleines Kind bockig stellt ist irgendwie ein wenig abturn. Vor allem wenn wir immer wieder sehen, dass ja eigentlich viel mehr in ihm Steckt. Saphir wiederum hat mir trotz ihrer animalisch aufbrausenden Art ziemlich gut gefallen. Ihr zielorientiertes denken und handeln war sympatisch und obwohl mir der Ausgang der Wette ja eigentlich klar war, habe ich insgeheim gehofft, dass sie das Rennen macht.

Wie auch in den vergangenen 2 Arc´s kann ich erneut den Zeichenstil und die Inszenierung nur absolut loben. Seit dem der neue Zeichner übernommen hat gefällt mir die Reihe auch noch etwas besser und gerade hier im Katastrophen-Szenario war die Darstellung einfach absolut gelungen. Auch die Pokemon-Kämpfe sahen dieses mal noch besser aus und waren noch besser inszeniert. Der Zeichenstil wächst also mit der Serie und macht mir jetzt schon Lust auf mehr, ich bin mal gespannt, was mich zukünftig wohl noch so erwartet;)

Obwohl ich zum aktuellen Arc wohl bisher den geringsten Bezug hatte, muss ich sagen, dass er aktuell mein Lieblingsarc ist. Das opulente Katastrophen-Szenario, die Reise der beiden Protagonisten und natürlich die Pokemon haben diesen Arc zu einem spannenden Ereignis gemacht. Wer die ersten beiden Arcs mochte sollte hier auf jeden Fall weiter machen und wird sicherlich seinen Spaß daran haben.

Ich kann die 3. Arc nur wärmstens empfehlen und freue mich jetzt schon auf den Re-Read von OmegaRubin und AlphaSaphir zu dem ich jetzt dann auch wenigstens Bezug habe XD Bis dahin dauert es aber noch etwas und als nächstes gibt es erst mal ein Wiedersehen mit den alten bekannten aus Gen 1 im Blattgrün & Feuerrot Arc.

Euer


*

 

*Diese Links führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.

Unterstütze uns durch das Teilen dieses Beitrags.
Loading Likes...

1 Antwort

  1. Jana sagt:

    ich bin ein Riessen Pokemon Fan jetzt mit Schwert und Schild mehr den je aber die Animes haben mich nie so Intressirt aber durch deinen post Werde ich doch mir ein paar Anime kaufen scheint intressant zu sein.

    Jana von https://www.silvlining.com/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert