Anime Review: DanMachi – Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon? Staffel 1 + OVA 1
Die geschätzte Lesezeit für diesen Beitrag beträgt 8 Minuten.
Vor langer langer Zeit, im Dezember 2014 um genau zu sein, habe ich mir meine erste Light Novel, die ich auch als solche wahrgenommen habe, gekauft. Um genau zu sein, waren es sogar 2 verschiedene Reihen. Die erste War No Game No Life, die ich mir einfach schon deswegen kaufen musste, weil ich vom Anime so begeistert war und wissen wollte, ob den die Vorlage auch was taugt. Bei dem 2. Band handelte es sich um eine LN mit einem unglaublich absurden Titel, der mir alleine schon deshalb zugesagt hat „Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon?“ oder auch in der japanischen Kurzform als Danmachi bekannt.
Bereits 4 Monate später, lief der Anime im japanischen TV an. Da ich damals noch guter Dinge war was Adaptionen anging, Ich hatte ja bis zu diesem Punkt noch keine LN gelesen und dazu eine Adaption geschaut, verschlang ich den ersten Band und war dann absolut gespannt auf die Umsetzung. Schockiert, das die Story des ersten Bandes bereits in der 3. Folge ihr Ende fand, schaute ich den Anime damals nicht weiter. Jahre später, holte der kleine Publisher Anime House die Reihe zu uns nach Deutschland.
Ich kaufte mir die Disc Version dann zwar im schicken Schuber, hatte sie aber danach nur im Schrank stehen, weil ich mich einfach nicht durchringen konnte sie zu schauen. Vor etwa 1 ½ Jahren schaute ich die Serie dann mit meinem Mitbewohner auf der Arbeit in der Mittagspause an. Nach so viel Zeit zwischen meinem Leseerlebnis und der Adaption konnte ich völlig unvoreingenommen ran gehen und habe die Serie sogar genossen.
Da ich aktuell die Videospiel Versoftung der Reihe spiele und in den vergangenen Monaten sowohl die 2. Staffel sowie OVA und der Film veröffentlicht wurde wollte ich noch mal einen Blick zurück werfen und mir die erste Staffel sowie die OVA noch mal anschauen. Somit also viel Spaß mit meiner Meinung zu Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon? Staffel 1 sowie der erste OVA.
Schon von Kindheit an war Bell Cranel, der behütet bei seinem Großvater auf dem Land groß geworden ist, von dessen Geschichten und Helden-Sagen im allgemeinen begeistert. Mit 14 Jahren macht er sich auf nach Orario, die Stadt am Dungeon, um irgendwann selbst wie die Helden und Vorbilder seiner Geschichten zu werden.
Jedoch muss er schnell feststellen, dass einem Ruhm und Anerkennung nicht mir dem Silbertablett serviert werden und es im Dungeon auch sehr gefährlich zu geht. Denn bereits bei seiten ersten Erkundungen im Dungeon wird er fast von einem Minotauren getötet und nur in letzter Sekunde von einer Schönheit die völlig in Weis gekleidet ist gerettet. Er verliebt sich auf den ersten Blick in die Unbekannt und nimmt dann, völlig Blutüberströmt Reißaus.
Wieder jeglicher Vernunft, lässt sich der Junge Abenteurer von dem Erlebten nicht einschüchtern, sondern nimmt es sich zum Ziel nie wieder hilflos dem Tod ins Auge zu blicken. Von dort an beginnt der junge Abenteurer seine rasante Reise um irgendwann ein Held zu werden und vielleicht seine Zukünftige im Dungeon kennen zu lernen?
Wie oben schon geschrieben, habe ich mittlerweile so viel Abstand zur Light Novel das mir das der geschriebenen Vorlage fast gänzlich entfallen ist. Ach ja… man wird ja bekanntlich nicht jünger. So konnte ich Bells animierte Heldenreise fast gänzlich unbeeinflusst genießen und mich sogar eher noch darüber freuen sie jetzt ein zweites mal zu begleiten. Auch wenn ich immer noch nicht so recht zufrieden bin was das Pacing angeht, da ich immer noch finde, das Bell viel zu schnell viel zu stark wird. Aber hey, im Zeitalter von Isekai OP Protagonisten, ist Bell ja verhältnismäßig noch ziemlich schwach, also will ich mich mal nicht beschweren.
Die Grundstory und das Setting der Serie gefallen mir echt ziemlich gut. Ein gelungenes Fantasy-Setting mit leichten Videospiel bzw RPG Anleihen was die Charaktere und deren Stärke angeht ist super sympathisch und macht Spaß. Dazu haben wir einen halbwegs plausiblen Grund warum es in der Welt reale Götter gibt und diese auch unter den Menschen leben. Ich meine klar, wer kann das nicht verstehen, dass denen da oben zu langweilig wurde uns sie deshalb einfach alle herab gestiegen sind?
So hat sich der Autor auch für eine gute Option entschieden, was die ganzen Götternamen angeht. Denn warum neue ausdenken, wenn er doch auf altbekannte zurück greifen kann? So haben wir von Griechichen Göttern wie Hestia, Hermes und Hephaistos über den hinduistischen Gott Ganesha bis hin zur nordischen Mythologie mit Loki und Freya ziemlich viel abgedeckt und ich bin mir ziemlich sicher, dass im Laufe der Reihe und vielleicht auch in der LN noch der ein oder andere Gott seine Aufwartung macht.
Natürlich darf es in einer gut konstruierten Fantasy-Welt auch nicht an Rassen-Vielfalt mangeln. Das die Menschen selbstverständlich am häufigsten vertreten sind, brauche ich glaube ich nicht zu erwähnen, aber sowohl in den Abenteurergruppen sowie in der Stadt sieht man allerhand andere Völker. Darunter sind natürlich Fantasy-Standards wie Elfen und Zwerge sowie Halblinge (hier Prun genannt) anzutreffen, aber es mangelt natürlich auch nicht an einer ganzen Menge Demis, also Mensch-Tier-Hybriden. Ich vermute auch mal, das im Laufe der Story sicherlich auch sowas wie Dämonen oder ähnliches auftauchen werden, pure Spekulation, da diese aber in ähnlichen Storys Standard sind, bin ich da guter Dinge!
Zurück zum Setting und zur Grundstory, mir gefällt es auch ziemlich gut, dass Hestias Familie zu Beginn lediglich aus ihr und Bell besteht. Zusammen leben die beiden in einer alten verlassenen und halb eingestürzten Kirche. Nicht gerade die besten Startbedingungen für Bell und sein großes Abenteuer, aber so sind auch wir als Zuschauer/Leser fast von der ersten Minute an dabei um mit zu erleben wie die Hestia Famile nach und nach aufblüht und größer wird.
Denn nach und nach schließen sich Bell weitere Kameraden und lassen so die Familie nach und nach weiter wachsen. Den Anfang macht die kleine Demi Liliruca, die Bell im Dungeon als Supporterin unterstützt. Kurz darauf schließt sich ihnen auch der Schmied Welf an, dessen geschmiedete Werke Bell bewundert. So hat Bell schon eine relativ ausgewogene Gruppe aufgestellt um nach und nach immer tiefer in den Dungeon eindringen zu können.
Als Zuschauer macht es auch Spaß im dabei zu zu sehen wie er immer stärker wird und wie er nach und nach Beziehungen mit seinem gesamtem Umfeld aufbaut und Freundschaften schließt, die ihm auch jederzeit zur Seite eilen wenn er bis zum Hals in Problemen steckt.
Direkt zu Beginn bekommt Bell sogar einen kleinen McGuffin in Form eines Dolches, der auch nur von ihm genutzt werden kann und auch kontinuierlich mit ihm mit levelt. Auf gewisse weise finde ich das ja etwas faul vom Autor, aber es funktioniert um nicht ständig erklären zu müssen, warum er seine Waffe nicht regelmäßig wechseln muss.
So bietet die Story durch Bells Gefühle für die Schwertprinzessin Aiz auch einen gelungenen Roten Faden, da es nicht bei der einen Rettung durch sie bleibt. Mit jeder Folge sehen wir, wie Bell stärker und selbstbewusster wird, wie er Wissen wie ein Schwamm aufsaugt und so die Distanz zu Aiz nach und nach verkleinert. Das große Serien-Finale ist natürlich mit einem großartig in Szene gesetzten Kampf, in dem Bell all sein gelerntes Wissen umsetzen kann, gekrönt und bildet einen guten Schlusspunkt für Bells erste Abenteuer.
Animationstechnisch kann sich die Serie auch jetzt 6 Jahre später immer noch sehr gut sehen lassen. Sowohl das Charakterdesign wie auch die Kampfanimationen sind echt gelungen und machen absolut Spaß beim zuschauen und der Einsatz der Fähigkeiten macht immer Lust auf mehr. Für die zart besaiteten hier sei wohl noch dazu gesagt, dass es stellenweise schon etwas Brutal bzw. Blutig werden kann, wenn die Abenteurer Monster erledigen (nach dem Besiegen lösen sich die Leichen aber in Luft auf.)
Zuletzt bleibt wohl noch der Soundtrack und die deutsche Synchro anzusprechen. Beides hat mir unglaublich gut gefallen und sowohl das Opening wie auch das Ending haben mir auch beim 13. mal schauen immer noch spaß gemacht. Was die deutsche Synchro angeht, kann ich hier nur ein großes Lob aussprechen, da es hier reihenweise bekannte Synchronsprecher zu hören gibt wie z.b. Sebastian Schulz (Yami Yugi)
OVA – Is It Wrong to Try to Pick Up Girls in a Dungeon?: Is It Wrong to Expect a Hot Spring in a Dungeon?
Nach den Ereignissen des Serien-Finales ist die Gruppe rund um Bell wieder auf den Weg gen Oberfläche. Unterwegs werden sie von Monstern attackiert und finden eine versteckte Abzweigung die zu einer Heißen Quelle führt. Doch diese scheint ein dunkles Geheimnis zu bergen.
Da die Serien-Story keine notorische Beach-Folge zu gelassen hat und es ja zum guten Ton gehört (bzw. als Booster für die Merch-Verkäufe), haben wir mit der OVA natürlich ein etwas freizügigeres Abenteuer bzw. eher leichtere Kost vor uns. Da mich sowas ja eher weniger stört und ich es als gelungenen Ausklang des turbulenten Finales recht angenehm finde hatte ich natürlich auch hier wieder Spaß.
Selbstverständlich hat Hestia auch hier wieder versucht ihr erstes „Kind“ etwas näher an sich zu binden, aber leider ist der unerfahrene Bell viel zu gottesfürchtig, als das er so eine Beziehung auch nur annähernd in Betracht ziehen würde. Irgendwie tut mir Hestia da ja schon Leid, dass sie hier so auf verlorenem Posten kämpft, aber es ist amüsant ihr dabei zuzusehen, wie sie sich abmüht um an ihr Ziel zu kommen.
Ansonsten durften wir den Großteil des weiblichen Casts in Badeanzügen bewundern, bevor diese angefangen haben sich aufzulösen und Bell durfte in einer kurzen Actionsequenz auch noch mal schön den Macker raus hängen lassen und sich beweisen (und am Ende hat auch noch was anderes bei ihm raus gehangen XD)
Da ich die Serie wie mach so schön sagt, jetzt nahezu gebinged habe, konnte ich sie natürlich in ihrer vollen Pracht genießen. Dabei konnte ich natülich sowohl ihre Stärken wie auch ihre Schwächen bewundern. Wie oben schon geschrieben, fungiert die erste Staffel als gelungenes erstes Kapitel von Bells Reise und macht einen ganz guten Job was das Worldbuilding angeht.
Allerdings fühlt es sich stellenweise schon ein klein wenig gerushed an und die Ereignisse überschlagen sich hin und wieder etwas schnell. Die OVA wiederum ist in ihrer gänze als Fanservice zu verstehen, macht aber durchaus Spaß um den Charakteren einen runden Abschluss zu gönnnen.
Alles in allem hatte ich also durchaus meinen Spaß am Beginn von Bells Abenteuer-Reise und habe sogar wieder Lust bekommen mal wieder in die LN rein zu lesen. Mal schauen, vielleicht schaffe ich das ja dieses Jahr noch. Wer Lust auf eine der mittlerweile sehr selten gewordenen „normalen“ Fantasy Storys hat, die als kleine from Zero to Hero Story beginnt, kann hier auf jeden Fall mal reinschauen. Ich freue mich jetzt zumindest schon mal auf den Film und auf die 2. Staffel und beschäftige mich jetzt erst mal noch eine Weile mit dem Game. Von mir gibt’s diesmal 7 von 10 erfolgreich abgeschlossenen Dungeon Ebenen.
Euer

*
Danmachi – Staffel 1 Gesamtbox
*Diese Links führt direkt zu Amazon. Wir nehmen am Amazon Partnerprogramm teil. Für dich bedeutet das, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision, es entstehen aber keine Mehrkosten für dich.
Loading Likes...