Autor: Gastbeitrag

The Last Guardian

Spiel Review: The Last Guardian

Wir wachen als kleiner Junge in einer Höhle, mitten neben einem riesigen, ziemlich mies gelaunten Fantasietier und mit Tätowierungen am ganzen Körper übersät, auf.

Wir versuchen uns natürlich mit Trico anzufreunden, welches eine Mischung aus Greif und anderen Tierwesen darstellt, denn die Alternative, von ihm gefressen zu werden, ist nicht allzu verlockend. Außerdem brauchen wir seine Hilfe, um aus dieser seltsamen Höhle zu entkommen und vielleicht heraus zu bekommen, was passiert ist, denn erinnern können wir uns natürlich auch nicht.

The Good Place

[Gastbeitrag] Serien Review: The Good Place

Eleanor ist tot. Das erklärt ihr Michael, der Architekt, der sie in seiner von ihm konzipierten Nachbarschaft im ‘The Good Place’ willkommen heisst. Die besten Menschen landen nach ihrem Tod hier, wo sie die Unendlichkeit geniessen können. Und das nicht alleine – denn jeder Mensch hat einen Seelenverwandten und dieser wird ihm in ‘The Good Place’ direkt zur Einführung vorgestellt. Eleanors Seelenverwandter ist Chidi, ein Ethik-Professor. Das trifft sich besonders gut, denn Eleanor merkt schnell, dass dem System wohl ein Fehler unterlaufen ist. Sie war nie ein guter Mensch. Da die einzige Alternative zu ‘The Good Place’ ‘The Bad Place’ ist, entscheidet sich Eleanor alles daran zu setzen nicht aufzufliegen und gleichzeitig ihren Platz in ‘The Good Place’ mit Chidi’s Ethik-Lektionen zu verdienen. Die Sache wird durch Eleanors Nachbarin Tahani und ihren Seelenverwandten, einen schweigenden Mönch namens Jianyu erschwert, denn Tahanis scheinbar perfekte Art weckt in Eleanor Neid und Missgunst. Und das System selbst scheint sehr sensibel auf Eleanors Fehlverhalten zu reagieren, so dass die ganze Nachbarschaft bald in Chaos gestürzt wird.

Chidi stellt sich daher die Frage, ob es moralisch vertretbar ist zu wissen, dass Eleanor ihren Platz eigentlich nicht verdient hat und ihre Anwesenheit eine Menge Durcheinander stiftet und ihr dennoch zu helfen, anstatt sie einfach an Michael auszuliefern. Michael hat ohnehin ebenfalls seine eigenen Probleme – Es ist seine erste eigene Nachbarschaft als Architekt und es scheint einige Probleme im System zu geben. Wenn er nur wüsste, was diese Probleme auslöst…

Mercy Thompson Patricia Briggs

[Gastbeitrag] Buch Review: Die Mercy-Thompson-Reihe

Die amerikanische Autorin Patricia Briggs hatte ihren bisher größten Erfolg mit der Mercy-Thompson-Reihe, so benannt nach der Protagonistin Mercedes „Mercy“ Thompson. Mit „Ruf des Mondes“ erschien 2006 der erste von bisher zehn Bänden der Hauptreihe beim Heyne Verlag. Seit 2009 erscheint zusätzlich die Alpha & Omega-Reihe, die zur Zeit fünf Bände zählt und einen Nebencharakter der Hauptreihe zum Protagonisten hat.

Die Bände beider Reihen sollten in Reihenfolge ihrer Erscheinungsdaten gelesen werden, um Spoiler zu vermeiden, da die Reihen parallel erzählen und teilweise aufeinander Bezug nehmen. Ich persönlich habe damals spontan einen Band gekauft, nur um zu Hause zu bemerken, dass ich den dritten Band in den Händen halte. Aus dieser Erfahrung heraus, kann ich sagen, dass es möglich ist mit einem beliebigen Band einzusteigen. Auch wenn es nicht empfehlenswert ist, da die Reihe unter anderem von der Entwicklung der Charaktere und ihrer Beziehungen zueinander lebt.

Neujahr in Japan

[Gastbeitrag] Japan: Neujahr in Japan

Feuerwerk und Party bis Mitten in die Nacht. So kennen wir den Start ins neue Jahr aus Deutschland. Doch wie machen die Japaner das eigentlich? Silvester 2018/19 ist bereits das sechste Mal, dass ich den Jahreswechsel in Japan verbringe, da ich vor meiner Auswanderung auch gern meine Urlaubsreisen in diesen Zeitraum gelegt habe. In meinem Gastbeitrag hier möchte ich euch die Neujahrstraditionen im Land der aufgehenden Sonne etwas näher bringen.

Blue Flag

[Gastbeitrag] Manga Review: Blue Flag Band 1

Der eher in sich gekehrte Taichi kommt in seinem letzten Highschooljahr nicht mit seinen Freunden in eine Klasse, sondern mit seinem beliebten Kindheitsfreund Thoma und der zerstreuten Futaba. Als er durch einen Zufall davon erfährt, dass Futaba in Thoma verliebt ist, bittet Futaba ihn, ihr zu helfen. Sie weiß nicht, wie sie Thoma näher kommen kann und da Taichi ihn schon lange kennt, möchte sie seine Hilfe. Zuerst sträubt sich Taichi, beschließt dann aber doch ihr zu helfen. Es entwickelt sich eine Dreiecksbeziehung, die in eine ungewöhnliche Richtung zu gehen scheint.

Codename Sailor V

[Gastbeitrag] Manga Review: Codename Sailor V

Der Manga „Codename Sailor V“ ist ein Prequel zum beliebten Manga „Sailor Moon“. Hauptcharakter ist Minako Aino, ein dreizehnjähriges Mädchen, welches die Inkarnation von Venus, der Göttin der Liebe und Schönheit ist. Als Wiedergeburt dieser Göttin soll Minako gegen das Böse auf der Erde kämpfen. All dies erfährt sie von der weißen Mondkatze Artemis. Er gibt ihr außerdem einen Zauberfüller, mit dem sie sich in Sailor V verwandelt.

Zusammen kämpfen die beiden nun gegen dunkle Kräfte, helfen aber auch ab und an der Polizei, gewöhnliche Verbrecher zu verhaften. Die Polizei ist davon allerdings nicht immer begeistert. Inspektor Toshio Wakagi möchte sie erwischen und demaskieren. Währenddessen möchte seine Vorgesetzte Natsuna Sakurada, Sailor V für die Polizei rekrutieren.

Natsumes Book of Friends

[Gastbeitrag] Manga Review: Pakt der Yokai – Natsume’s Book of Friends Band 1-5

Takashi Natsume ist auf den ersten Blick ein ganz normaler Junge. Allerdings hat er eine besondere Gabe: Er kann übernatürliche Wesen aller Art sehen. Deswegen wirkt er auf seine Mitmenschen häufig gruselig, da sie die Yokai nicht sehen können. Eines Tages befreit er aus Versehen einen Yokai in Gestalt einer Katze. Dieser verwechselt ihn mit seiner ebenfalls spirituell begabten Großmutter Reiko und fragt nach dem „Buch der Freunde“. Takashi gelingt die Flucht und findet bei sich zu Hause das Buch. Darin sind Namen der Yokai verzeichnet, über die Reiko Macht gewonnen hatte. Es ist ein mächtiges Erbstück, hinter dem ab sofort eine ganze Menge Yokai her sind. Auch der Katzenartige Yokai namens Nyanko-sensei will das Buch haben. Takashi möchte die Namen zurückgeben und geht deswegen einen Handel ein: Sollte er sterben, erbt Nyanko-sensei das Buch, dafür soll er ihn bis dahin beschützen. Takashis Leben wird nun noch viel turbulenter als bisher…

The World Ends With You

[Gastbeitrag] Spiel Review: The World Ends With You

‘The World Ends With You’ beginnt mit dem jungen Mann Neku, welcher in Shibuya aufwacht. Rasch merkt er, dass nichts mehr so ist wie es war, denn er ist plötzlich Teil eines Spiels ums Überleben. Nur andere Spieler und Spielleiter können ihn sehen. Um das Spiel zu gewinnen, muss Neku sich mit einem anderen Spieler zusammen tun, doch das fällt ihm unglaublich schwer, denn er ist lieber alleine und mag keine Menschen. Doch als er plötzlich von Monstern, sogenannten Noise, angegriffen wird, bleibt ihm nichts anderes übrig als mit Shiki einen Pakt zu schliessen, denn nur mit einem Partner kann er seine Fähigkeiten, ‘Psyche’ genannt, einsetzen. ‘Psyche’ ist eine Art magische Kraft, mit der er seine ausgerüsteten Pins aktivieren kann, um Attacken durchzuführen.

Neben dem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Kampfsystem, der schönen Grafik und guten Musik, besticht ‘The World Ends With You’ auch mit einer interessanten Story, die viele Charaktere und Charakterdevelopment bietet. Insbesondere als Teenager oder junger Erwachsener kann man sich sehr gut in Neku einfühlen und wie Neku mit der Zeit lernt, seine Welt zu erweitern, so kann es auch der Spieler lernen.

Weihnachten in Japan

[Gastbeitrag] Japan: Weihnachten in Japan

Die Weihnachtssaison fängt in Japan pünktlich am 1. November an. Da wo vorher noch Halloweendeko stand, stehen jetzt plötzlich Weihnachtsbäume und Rentiere, in der Abteilung vom 100 Yen Shop wo gestern noch die Halloween Accessoires waren, gibt es es jetzt Weihnachtsmützen.